
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Programmatic Advertising
06.06.2016
Phänomen Header Bidding: mehr Inventar, höhere Werbeerlöse
Supply-Side-Plattformen versuchen, Publisher für den Einsatz von Header-Bidding-Lösungen zu gewinnen. Ihr Versprechen: höhere Werbeerlöse.
weiterlesen
Ranking
06.06.2016
Teuerste Google AdWords Keywords in den USA
Was sind die Google AdWords Keywords, die in den USA das meiste Geld bringen? So viel sei verraten: Die teuersten Kategorien sind Recht, Versicherung und Gesundheit.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
06.06.2016
Eyevido: Website-Kontrolle online
Wie User über die Seite schauen, überprüft Eyevido online. Händler und Publisher können mit der Technik des Koblenzer Start-ups ihre Usability-Studien selbst gestalten.
weiterlesen
Anzeigen im Karussell
06.06.2016
Nutzertweets in Twitter Carousel Ads
Twitter testet derzeit ein neues Anzeigenformat, über das Marken eigene aber auch Nutzer-Tweets in einem Karussell-Format darstellen können - die Promoted Tweet Carousels.
weiterlesen
Online-Marktplatz
06.06.2016
Amazon ermöglicht Verkäufern jetzt eigene Blitzangebote
Bald können Amazon-Verkäufer auch eigene Blitzangebote zur Verfügung stellen. Allerdings müssen die Produkte zahlreiche Kriterien erfüllen und von Amazon nach eingehender Prüfung freigeschaltet werden.
weiterlesen
Kontaktloses Bezahlen
06.06.2016
Olympia 2016: Visa entwickelt Payment-Ring
Wer braucht schon Mobile Payment, wenn er auch mit einem Schmuckstück bezahlen kann? Die Kreditkartengesellschaft Visa hat jetzt den ersten Payment-Ring exklusiv für Olympioniken entwickelt.
weiterlesen
Online-Marktplatz
03.06.2016
Fake Bewertungen: Amazon geht jetzt auch gegen Händler vor
Gefälschte Bewertungen sind bei Amazon leider keine Seltenheit. Jetzt geht der Online-Marktplatz in die Offensive und zieht nicht mehr nur die Verfasser und Webseiten zur Rechenschaft, sondern auch die Händler.
weiterlesen
Fussball-EM
03.06.2016
Die 10 besten Online Shops der EM-Teilnehmer
21 der insgesamt 24 EM-Teilnehmer - also deren Fussballverbände - verfügen über einen eigenen Online-Shop. Deutschland landet im Shop-Vergleich nur auf Platz 10. Die Schweiz schneidet deutlich besser ab.
weiterlesen
Inkompatible Patronen
03.06.2016
Händler haftet für Schäden durch Fremd-Tinte
Ein Kunden kauft für seinen Drucker Fremd-Tintenpatronen, die laut Händler mit seinem Gerät kompatibel sind. Damit haftet der Händler in Deutschland für Schäden am Drucker.
weiterlesen
Marktzahlen für Deutschland
02.06.2016
Umsätze mit Programmatic Advertising wachsen um 45 Prozent
Zum ersten Mal hat der BVDW die Umsätze für Programmatic Advertising in Deutschland erhoben. Demnach lag das durch Programmatic Advertising erwirtschaftete Volumen 2015 bei 390 Millionen Euro. Ein Plus von 45 Prozent.
weiterlesen