E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Ranking
06.06.2016

Teuerste Google AdWords Keywords in den USA


Start-up vorgestellt
06.06.2016

Eyevido: Website-Kontrolle online


Anzeigen im Karussell
06.06.2016

Nutzertweets in Twitter Carousel Ads


Online-Marktplatz
06.06.2016

Amazon ermöglicht Verkäufern jetzt eigene Blitzangebote


Kontaktloses Bezahlen
06.06.2016

Olympia 2016: Visa entwickelt Payment-Ring



Online-Marktplatz
03.06.2016

Fake Bewertungen: Amazon geht jetzt auch gegen Händler vor


Fussball-EM
03.06.2016

Die 10 besten Online Shops der EM-Teilnehmer


Inkompatible Patronen
03.06.2016

Händler haftet für Schäden durch Fremd-Tinte


Marktzahlen für Deutschland
02.06.2016

Umsätze mit Programmatic Advertising wachsen um 45 Prozent


Studie des ECC Köln
01.06.2016

Das sind die beliebtesten Online Shops in Österreich