
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Studie des ECC Köln
01.06.2016
Das sind die beliebtesten Online Shops in Österreich
Auch in Österreich boomt der Online-Handel. Welche Webshops im Alpenland bei den Usern am besten abschneiden und was zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählt, hat das ECC Köln ermittelt.
weiterlesen
Für Werbungtreibende
01.06.2016
Business Profile und Insights für Instagram
Immer mehr Unternehmen tummeln sich auf Instagram. Der Wunsch nach speziellen Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten wird lauter. Nun folgt das Bildernetzwerk dem Ruf der Werbungtreibenden.
weiterlesen
PageFair-Report
31.05.2016
Mobile Adblocker: 419 Millionen User weltweit unterdrücken Handy-Werbung
Der Trend ist Mobile - offenbar auch in Sachen Adblocker: Inzwischen blockieren 22 Prozent der globalen 1,9 Milliarden Smartphone-Besitzer Werbung auf ihren mobilen Geräten. Das sagt zumindest eine Erhebung von Page Fair.
weiterlesen
Logistik
31.05.2016
Neues Paketzentrum treibt Online-Händler in den Bankrott
Das neue DHL-Paketzentrum in Obertshausen bedroht die Existenz eines Online-Händlers. Weil seine Pakete nicht pünktlich zustellt werden, stufte eBay ihn sogar als "unterdurchschnittlichen" Händler herab.
weiterlesen
EU-Kommission
31.05.2016
Neue Leitlinien für Sharing Economy
Das Tauschen und Teilen von Gütern und Dienstleistungen ist in vielen Lebensbereichen inzwischen Mainstream. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an die neuen Leitlinien der EU-Kommission.
weiterlesen
Auswirkung der AdWords-Änderungen
30.05.2016
"Google stellt sich für eine Mobile-First-Welt auf"
Seit gut einer Woche gibt es einige Ads- und Analytics-Neuerungen bei Google. Plan.Net Performance konnte die neuen Formate als eine der ersten Agenturen in Deutschland testen und berichtet von den Erfahrungen.
weiterlesen
Die Disruptions-Maschine
30.05.2016
Blockchain: Der Game Changer
Ist die Blockchain einfach nur ein neuer Hype, der bald vergessen sein wird? Oder ist die dezentral aufgebaute Datenbanktechnologie eine bahnbrechende Innovation?
weiterlesen
Neue Werbemöglichkeiten
29.05.2016
Gesponserte Playlists bei Spotify
Spotify erweitert seine Werbeformate um gesponserte Playlists. Dabei wird auf Song-Kollektionen zurückgegriffen, die von Spotify selbst kuratiert sind und ein Millionenpublikum erreichen.
weiterlesen
TWINT gewinnt
29.05.2016
Gemeinsame Mobile-Payment-Lösung für die Schweiz beschlossen
CS, PostFinance, Raiffeisen, UBS und ZKB, die Finanzinfrastrukturdienstleisterin SIX, Coop, Migros sowie Swisscom haben sich auf eine gemeinsame Lösung für ein Schweizer Mobile-Payment-System verständigt.
weiterlesen
FBX geht in Rente
27.05.2016
Schluss für Facebooks Ad Exchange
Facebook will sich auf sein eigenes Audience Network und mobiles Anzeigeninventar konzentrieren: Das soziale Netzwerk plant, die FBX Ad Exchange in den Ruhestand zu versetzen.
weiterlesen