E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Studie des ECC Köln
01.06.2016

Das sind die beliebtesten Online Shops in Österreich


Für Werbungtreibende
01.06.2016

Business Profile und Insights für Instagram


PageFair-Report
31.05.2016

Mobile Adblocker: 419 Millionen User weltweit unterdrücken Handy-Werbung


Logistik
31.05.2016

Neues Paketzentrum treibt Online-Händler in den Bankrott


EU-Kommission
31.05.2016

Neue Leitlinien für Sharing Economy



Auswirkung der AdWords-Änderungen
30.05.2016

"Google stellt sich für eine Mobile-First-Welt auf"


Die Disruptions-Maschine
30.05.2016

Blockchain: Der Game Changer


Neue Werbemöglichkeiten
29.05.2016

Gesponserte Playlists bei Spotify


TWINT gewinnt
29.05.2016

Gemeinsame Mobile-Payment-Lösung für die Schweiz beschlossen


FBX geht in Rente
27.05.2016

Schluss für Facebooks Ad Exchange