E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Hosting
29.11.2016

Online-Shops in der Cloud


Rabatt-Freitag
28.11.2016

So lief der Black Friday auf Amazon


Kryptowährung
27.11.2016

EY Schweiz akzeptiert Bitcoins


Brack.ch Order Button
27.11.2016

Brack hat jetzt einen Bestellknopf für zu Hause


Falsche Zahlen
25.11.2016

Was Unternehmen aus Facebooks Metrik-Skandal lernen sollten



Geschenke-Kauf
25.11.2016

Weihnachten ist wie gemacht für den Online-Handel


Neue Geldquellen
24.11.2016

Advertiser können jetzt auch ohne Account auf Twitter werben


Black Friday und Cyber Monday
23.11.2016

10 rechtliche Fakten, die Händler beachten müssen


Kooperation mit Fiat
22.11.2016

Amazon verkauft in Italien nun auch Autos


Black Friday
22.11.2016

Wenn Onlinehändler den Begriff «Black Friday» nutzen