
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kryptowährung
27.11.2016
EY Schweiz akzeptiert Bitcoins
Rechnungen des Beratungsunternehmens Ernst & Young lassen sich in Zukunft auch per Bitcoin bezahlen – zumindest in der Schweiz. Der Konzern will zum Digitalisierungsberater wandeln.
weiterlesen
Brack.ch Order Button
27.11.2016
Brack hat jetzt einen Bestellknopf für zu Hause
Eigenentwicklung aus Mägenwil: Artikel des täglichen Bedarfs lassen sich bei Brack jetzt auch über einen smarten Knopf mit App-Steuerung bestellen.
weiterlesen
Falsche Zahlen
25.11.2016
Was Unternehmen aus Facebooks Metrik-Skandal lernen sollten
Facebook hat zahlreiche Kennzahlen über Monate hinweg falsch ausgewiesen. Daraus resultieren Konsequenzen für Unternehmen und Social Media Manager.
weiterlesen
Geschenke-Kauf
25.11.2016
Weihnachten ist wie gemacht für den Online-Handel
Der Online-Handel wird auch in diesem Jahr im Weihnachtsgeschäft den klassischen Händlern Marktanteile abnehmen. Die Internet-Anbieter machen inzwischen ein Viertel ihrer Umsätze im November und Dezember.
weiterlesen
Neue Geldquellen
24.11.2016
Advertiser können jetzt auch ohne Account auf Twitter werben
Neue Werbemöglichkeit für Marketer: Unternehmen können nun auch ohne eigenen Twitter-Account Ads auf dem Microblogging-Dienst schalten. Lediglich die Möglichkeiten zum Liken, Retweeten und Antworten sind deaktiviert.
weiterlesen
Black Friday und Cyber Monday
23.11.2016
10 rechtliche Fakten, die Händler beachten müssen
Am Black Friday und Cyber Monday gibt es in Online Shops zahlreiche Schnäppchen. Aber auch hier müssen rechtliche Spielregeln beachtet werden. Martin Rätze von Trusted Shops, erläutert, was Händler beachten müssen.
weiterlesen
Kooperation mit Fiat
22.11.2016
Amazon verkauft in Italien nun auch Autos
Autokauf im Internet ist nichts Neues, Autokauf bei Amazon hingegen schon: Der Online-Marktplatz kooperiert in Italien mit Fiat und verkauft die Modelle Panda, 500 und 500L auf seiner Plattform.
weiterlesen
Black Friday
22.11.2016
Wenn Onlinehändler den Begriff «Black Friday» nutzen
Ein Unternehmen aus Deutschland mahnt zurzeit Händler wegen Verwendung des Begriffs Black Friday ab. Das Vorgehen der Firma mit Sitz in Hongkong scheint höchst zweifelhaft.
weiterlesen
21. November bis 28. November
22.11.2016
Amazon startet Cyber-Monday-Woche
Es geht wieder los: Amazon startet heute seine Cyber-Monday-Woche mit über 10.000 Blitzaktionen und Angeboten des Tages. Doch wie viel können Verbraucher tatsächlich sparen?
weiterlesen
Klare Kennzeichnung
21.11.2016
Wie sich EA vor Influencer-Betrug schützt
Betrug und fehlende Kennzeichnung sind im Influencer Marketing ein heikles Thema. Viele Influencer verwenden eigene Methoden. Darunter leidet die Markenwahrnehmung. Electronic Arts setzt sich für Transparenz ein.
weiterlesen