E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
EU-Kommission
03.12.2016

Online-Händler in Europa können auf vereinfachte Steuerregeln hoffen


Cross Border Commerce
02.12.2016

Retouren aus dem Ausland gekonnt abwickeln


Preissteigerung
01.12.2016

Drastische Versandkostenerhöhung bei Amazon


Weitere Regeländerungen
30.11.2016

Amazon setzt Grenze für Abgabe von Produktbewertungen


ECC-Studie
30.11.2016

Mobile Shopping: Facebook sorgt für die meisten Fashion-Käufe



Ausblick auf 2017
29.11.2016

Programmatic Advertising wächst auf 59 Prozent


Hosting
29.11.2016

Online-Shops in der Cloud


Rabatt-Freitag
28.11.2016

So lief der Black Friday auf Amazon


Kryptowährung
27.11.2016

EY Schweiz akzeptiert Bitcoins


Brack.ch Order Button
27.11.2016

Brack hat jetzt einen Bestellknopf für zu Hause