E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 1
15.12.2016
Werben auf Amazon: Kampagnen planen und gestalten
Wer auf dem Amazon-Marktplatz effizient verkaufen will, muss in Suchmaschinen- sowie Online-Werbung investieren: So plant ihr richtig.
weiterlesen
Essens-Lieferdienst
15.12.2016
UberEats startet in Wien
Uber ist mit dem Lieferdienst UberEats an seinem ersten deutschsprachigen Standort an den Start gegangen - und zwar in Wien. Ab sofort können sich Wiener in ausgewählte Bezirke Essen aus 100 Restaurants liefern lassen.
weiterlesen
Metro-Aufspaltung
15.12.2016
Aus Media Markt, Saturn und dem Online-Händler Redcoon wird "Ceconomy"
Aus Metro werden Metro und Ceconomy: Der Handelsriese wird in zwei selbstständige Unternehmen aufgespalten. Media Markt und Saturn kommen unter das Dach einer Holding mit dem Kunstnamen Ceconomy.
weiterlesen
Logistik
14.12.2016
Amazon stellt erstes Paket per Drohne in Grossbritannien zu
Amazon hat zum ersten Mal ein Paket per Drohne in Grossbritannien ausgeliefert. Die Bestellung soll innerhalb von 13 Minuten nach Eingang der Order bei einem Mann in Cambridge angekommen sein.
weiterlesen
Rechte Propaganda
13.12.2016
Fake-News-Seiten: Lügen als Geschäftsmodell
Frei erfundene Meldungen verbreiten sich wie ein Lauffeuer im Netz. Dahinter stehen politische Propagandisten - und knallharte finanzielle Interessen. Denn oft geht es einfach nur um Werbegeld.
weiterlesen
Konkurrenz für den Handel
13.12.2016
Tablet & Co. mieten statt kaufen: Otto Now geht an den Start
Bei Otto können Kunden ab sofort Fernseher, Waschmaschinen oder Tablets nicht mehr nur kaufen, sondern auch mieten. Mit dem neuen Service Otto Now will der E-Commerce-Händler vor allem neue Zielgruppen ansprechen.
weiterlesen
Online-Lieferdienste
12.12.2016
Delivery Hero übernimmt Foodpanda
Vor dem Hintergrund massiver Investitionen kann sich Delivery Hero einen Einkaufsbummel leisten: Der Berliner Lieferdienst übernimmt den Konkurrenten Foodpanda.
weiterlesen
Mobile Payment
11.12.2016
Verzögerung bei Twint
Der Marktstart von Twint verzögert sich. Die Lösung für Mobile Payment soll frühestens im April lanciert werden. Grund für die längere Wartezeit ist der grosse Zuspruch der Banken.
weiterlesen
Für Werbungtreibende
08.12.2016
Google: Neue Chrome-API soll Sichtbarkeitsmessung vereinfachen
Google launcht eine neue Chrome-API, mit der Werbungtreibende sowohl mobile als auch Desktop-Anzeigen auswerten und so zum Beispiel sehen können, ob die Werbung überhaupt vom Nutzer gesehen wurde.
weiterlesen
Werbeumsätze
07.12.2016
YouTube: Über eine Milliarde US-Dollar für die Musikindustrie
YouTube hat in den vergangenen zwölf Monaten über eine Milliarde US-Dollar an die Musikindustrie ausgeschüttet. Das Geld stammt aus Anzeigenumsätzen. Einnahmen aus dem Abo-Modell YouTube Red sind noch nicht enthalten.
weiterlesen