E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
10 Blockchain-Mythen
17.03.2017

Das sollten Sie über die Blockchain wissen


Hilfe fürs Online Marketing
16.03.2017

Google: Neue Plattform "Google Marketing Solutions for Start-ups"


Konferenz «Finance 2.0»
16.03.2017

Digitale ID: Schweiz droht neues Paymit/Twint


Adblock-Plus-Hersteller
15.03.2017

Das sind die Mitglieder von eyeos "Acceptable Ads Committee"


Banking der Zukunft
14.03.2017

Payment-App Waitless gewinnt Six Hackathon



Kriminalität und Betrug
13.03.2017

Die Probleme des Online-Handels: Säumige Kunden und Bestell-Betrug


US-Börsenaufsicht
13.03.2017

Absage an den Bitcoin-Fonds


Niederlegung der Arbeit
13.03.2017

Amazon: Streiks in Leipzig gehen weiter


Amazons Voice-Assistentin
13.03.2017

So plane ich eine Alexa-Anwendung für mein Unternehmen


Geschäftsjahr 2016
12.03.2017

Rekordumsatz und höherer Konzerngewinn bei mobilezone