
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Monetarisierung
11.03.2017
WhatsApp testet bezahlte Chat-Tools für Unternehmen
WhatsApp soll derzeit ein neues Tool testen, das der Facebook-Tochter endlich Geld in die Kassen spülen könnte. Dabei geht es um ein Chat-System, mit dem Unternehmen mit ihren Kunden in direkten Kontakt treten können.
weiterlesen
Mega-Finanzierungsrunde
11.03.2017
Airbnb sammelt eine Milliarde US-Dollar ein
Airbnb hat in einer neuen Finanzierungsrunde satte eine Milliarde US-Dollar erhalten. Damit erhöht sich die Bewertung des Unterkünfte-Vermittlers auf 31 Milliarden US-Dollar. Zudem soll das Start-up seit 2016 profitabel sein.
weiterlesen
Internationaler Handel
10.03.2017
Immer mehr Händler zieht es nach China
Verlockung in Fernost: Immer mehr Händler haben chinesische Online-Marktplätze wie Alibabas Tmall oder den Rivalen JD.com als Verkaufskanal für sich entdeckt. Für deutsche Produkte soll es in China eine hohe Nachfrage geben.
weiterlesen
Der richtig grosse Hebel
10.03.2017
Wie Marktplätze und Plattformen das Wachstum der Wirtschaft antreiben
Allzu häufig dreht sich die Diskussion über die Plattformökonomie nur um die Marktmacht der ganz grossen technologischen Plattformen. Dabei gibt es eine Vielzahl kleiner Plattformen, die mittlerweile in allen Branchen zur Wirtschaft beitragen.
weiterlesen
Cloud-Dienst
10.03.2017
Tippfehler legte AWS-Cloud lahm
Der stundenlange Ausfall des Cloud-Dienstes Amazon Web Service, der am Dienstag zahlreiche Websites lahmlegte, ist durch einen Tippfehler eines Mitarbeiters verursacht worden.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
09.03.2017
Uber erhält Roboterwagen-Erlaubnis für Kalifornien
Uber gibt sich in der Kraftprobe mit der kalifornischen Verkehrsbehörde geschlagen - und wird dafür mit einer schnellen Genehmigung für seine Roboterwagen belohnt. Indes sorgt nun ein bekannter Autohacker für Sicherheit bei der Konkurrenz.
weiterlesen
E-Business
09.03.2017
Rekordzahlen für die Internet World Messe 2017
Zwei Tage geballtes E-Commerce-Wissen, neue Trends, händchenhaltende Roboter und jede Menge Networking: Die Internet World Messe in München ging mit rund 400 Ausstellern, Partnern aus 17 Ländern und 16.480 Besuchern zu Ende.
weiterlesen
Transparenzoffensive
08.03.2017
Facebook arbeitet mit Meetrics zusammen
Facebook setzt verstärkt auf Transparenz für Werbungtreibende. Eine Partnerschaft mit Meetrics soll die Auslieferung von Display- und Video-Ads auf dem Social Network neutral überprüfen.
weiterlesen
Internet World Messe
08.03.2017
Dringend gesucht: Verlässliche Zahlen für den E-Commerce
Wie gross ist der deutsche E-Commerce wirklich? Darüber herrscht in der Retail-Branche immer noch Uneinigkeit. Eine Podiumsdiskussion auf der TrendArena der Internet World versuchte sich an einer Annäherung.
weiterlesen
Ad Measurement
08.03.2017
Facebook öffnet Cross-Device-Daten für alle
Wie stehen Werbekampagnen bei Facebook im Vergleich zu anderen Plattformen da? Diese Frage lässt sich jetzt dank der Advanced Measurements beantworten, die Facebook für alle Advertiser frei gibt.
weiterlesen