E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Verlag wird Content-Haus
21.03.2017
Bastei Lübbe: "Digitaler Lernprozess"
Nicht nur eBooks und Hörbücher: Anders als die meisten Buchverlage sucht Bastei-Lübbe neue, digitale Wege zu Lesern und zudem mehr Verwertungsschienen für spannende Geschichten und Romane.
weiterlesen
Neue Umfrage- und Reporting-Funktionen
20.03.2017
Google launcht "Unique Reach" für AdWords
Google bringt ein AdWords-Update zum Messen des Nutzungsverhaltens. Mit "Unique Reach" können Advertiser etwa die Betrachtungszeit von Kampagnen messen oder Seitenaufrufe auf allen Geräten, Oberflächen und Plattformen einsehen.
weiterlesen
Auslieferung auf externen Seiten
20.03.2017
Mehr Kontrolle über Anzeigen-Platzierung bei Google
Google reagiert auf den Ärger über die Platzierung von Werbeanzeigen via YouTube und dem Google Display Network auf externen Webseiten. Werbekunden sollen mehr Kontrolle darüber erhalten, auf welchen Dritt-Seiten ihre Ads gezeigt werden.
weiterlesen
Werbung zum Anfassen
18.03.2017
Teads bringt mobile Videoanzeigen mit TouchSense
Wie kann sich Werbung weiterentwickeln? Eine Möglichkeit sind Anzeigenerlebnisse, die Sinne für Sehen, Hören, Bewegung und Tasten ansprechen. Auf letzteren konzentriert sich nun Teads. Der Anbieter launcht mobile Videowerbung zum "Anfassen".
weiterlesen
10 Blockchain-Mythen
17.03.2017
Das sollten Sie über die Blockchain wissen
Die Blockchain ist derzeit ein beliebtes Trend-Thema unter der IT-affinen Bevölkerung. Trotzdem gibt es viele Mythen, die sich darum ranken. NTT Security will mit einigen davon nun aufräumen.
weiterlesen
Hilfe fürs Online Marketing
16.03.2017
Google: Neue Plattform "Google Marketing Solutions for Start-ups"
Google will Jungunternehmen im digitalen Marketing unter die Arme greifen und launcht dazu eine neue Plattform, auf der Start-ups Hilfe für Online-Marketing-Dienste und -Produkte erhalten sollen.
weiterlesen
Konferenz «Finance 2.0»
16.03.2017
Digitale ID: Schweiz droht neues Paymit/Twint
Die beiden Grossbanken und Swisscom wollen eine digitale ID für die Schweiz lancieren. Die Post und die SBB arbeiten ebenfalls an einer ID. Droht ein neuer Clinch wie bei Paymit und Twint?
weiterlesen
Adblock-Plus-Hersteller
15.03.2017
Das sind die Mitglieder von eyeos "Acceptable Ads Committee"
Gestern noch zierte sich Christian Dommers, Head of Business Development bei eyeo, auf der d3con, die Mitglieder des neuen "Acceptable Ads Committee" zu nennen. Heute plötzlich gibt das Unternehmen hinter Adblock Plus die Namen bekannt.
weiterlesen
Banking der Zukunft
14.03.2017
Payment-App Waitless gewinnt Six Hackathon
An einem Hackathon hat der Finanzdienstleister Six am Wochenende Ideen für das Banking der Zukunft gesammelt. Das Payment-Projekt Waitless gewann den Wettbewerb.
weiterlesen
Kriminalität und Betrug
13.03.2017
Die Probleme des Online-Handels: Säumige Kunden und Bestell-Betrug
E-Commerce macht das Kaufen schnell, einfach und bequem. Doch damit kommt nicht jeder Verbraucher zurecht. Mancher verliert den Überblick über seine Rechnungen - und auch die organisierte Kriminalität auf Kosten der Händler greift um sich.
weiterlesen