E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Monetarisierung
11.03.2017

WhatsApp testet bezahlte Chat-Tools für Unternehmen


Mega-Finanzierungsrunde
11.03.2017

Airbnb sammelt eine Milliarde US-Dollar ein


Internationaler Handel
10.03.2017

Immer mehr Händler zieht es nach China


Der richtig grosse Hebel
10.03.2017

Wie Marktplätze und Plattformen das Wachstum der Wirtschaft antreiben


Cloud-Dienst
10.03.2017

Tippfehler legte AWS-Cloud lahm



Fahrdienst-Vermittler
09.03.2017

Uber erhält Roboterwagen-Erlaubnis für Kalifornien


E-Business
09.03.2017

Rekordzahlen für die Internet World Messe 2017


Transparenzoffensive
08.03.2017

Facebook arbeitet mit Meetrics zusammen


Internet World Messe
08.03.2017

Dringend gesucht: Verlässliche Zahlen für den E-Commerce


Ad Measurement
08.03.2017

Facebook öffnet Cross-Device-Daten für alle