E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Data Driven Marketing
08.03.2017

Wie Daten den digitalen Handel verändern


Mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr
07.03.2017

EU stärkt Fintechs den Rücken


BGH-Urteil zu eBay
07.03.2017

Gericht erklärt zweideutige Preisangabe für zulässig


Shop-Award 2017
07.03.2017

Das sind die besten deutschen Online Shops des Jahres


Digitale Geldbörse
06.03.2017

Vodafone erweitert Wallet um PayPal und Visa



Kryptowährung
06.03.2017

Warum Bitcoin mehr wert als Gold ist


In eigener Sache
06.03.2017

Live-Blog zur Internet World Messe


OMR 2017 in Hamburg
03.03.2017

Online Marketing Rockstars: Viel Coolness, Einlasspannen und 25.000 Besucher


Umstellung bei Gütesiegel
02.03.2017

Aus "Google Zertifizierte Händler" wird "Google Kundenrezensionen"


Umweltfreundliche Lieferung
02.03.2017

DHL testet Lastenfahrräder mit Containerboxen