E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Business
09.03.2017

Rekordzahlen für die Internet World Messe 2017


Transparenzoffensive
08.03.2017

Facebook arbeitet mit Meetrics zusammen


Internet World Messe
08.03.2017

Dringend gesucht: Verlässliche Zahlen für den E-Commerce


Ad Measurement
08.03.2017

Facebook öffnet Cross-Device-Daten für alle


Data Driven Marketing
08.03.2017

Wie Daten den digitalen Handel verändern



Mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr
07.03.2017

EU stärkt Fintechs den Rücken


BGH-Urteil zu eBay
07.03.2017

Gericht erklärt zweideutige Preisangabe für zulässig


Shop-Award 2017
07.03.2017

Das sind die besten deutschen Online Shops des Jahres


Digitale Geldbörse
06.03.2017

Vodafone erweitert Wallet um PayPal und Visa


Kryptowährung
06.03.2017

Warum Bitcoin mehr wert als Gold ist