E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Personal
20.02.2017

Amazon plant 2.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland


Suchmaschinenwerbung
20.02.2017

10 Tipps für die Internationalisierung von SEA-Kampagnen


Zahlende Autos
19.02.2017

IBM und Visa planen eine Revolution im Bezahlwesen


Neues Patent
16.02.2017

Amazon will Pakete per Fallschirm ausliefern


Mozilla- und Burda-Tochter
15.02.2017

Cliqz übernimmt B2C-Geschäft von Ghostery



Auf der Suche nach Umsatz
14.02.2017

Reduziert Twitter seine Werbeprodukte?


Digitalwelt in Zahlen
14.02.2017

Das ist die E-Commerce-Strategie der Otto Group


Werbedaten für Marketer
13.02.2017

Facebook erlaubt externe Ad-Audits


Payment
10.02.2017

Bezahlen per Chatbot: Spannend und gefährlich


Nach Traffic und AdWords
09.02.2017

Die 25 populärsten E-Commerce-Seiten auf Google DE