
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Personal
20.02.2017
Amazon plant 2.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland
Der Marktplatz-Betreiber Amazon will in diesem Jahr 2.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland schaffen. Es sollen für die Positionen unterschiedliche Qualifikationen und Berufserfahrungen benötigt werden.
weiterlesen
Suchmaschinenwerbung
20.02.2017
10 Tipps für die Internationalisierung von SEA-Kampagnen
Suchmaschinenwerbung ist international nach wie vor eine der erfolgreichsten Online-Marketing-Massnahmen. Marken, die überregional werben wollen, müssen jedoch einiges bedenken. Wir geben 10 Tipps für die Internationalisierung.
weiterlesen
Zahlende Autos
19.02.2017
IBM und Visa planen eine Revolution im Bezahlwesen
Künftig soll das Einkaufen und Geldausgeben mit einer Vielzahl vernetzter Geräte und Maschinen möglich sein - ob Auto, Armbanduhr, Kühlschrank oder Turnschuh. Das planen zumindest die US-Konzerne IBM und Visa.
weiterlesen
Neues Patent
16.02.2017
Amazon will Pakete per Fallschirm ausliefern
Amazon hat ein neues Patent für seine Paketzustellung erhalten. Dabei wirft eine Drohne das Päckchen ab und sorgt dafür, dass sich im richtigen Moment ein Fallschirm öffnet.
weiterlesen
Mozilla- und Burda-Tochter
15.02.2017
Cliqz übernimmt B2C-Geschäft von Ghostery
Cliqz ist ein deutscher Browser, der mit seiner Anti-Tracking-Technik die User locken will. Nun übernimmt die Burda-Tochter das B2C-Geschäft von Ghostery mitsamt dem für die Verbraucherprodukte zuständigen Team.
weiterlesen
Auf der Suche nach Umsatz
14.02.2017
Reduziert Twitter seine Werbeprodukte?
Twitters aktueller Quartalsbericht hätte besser sein können, obgleich auf der Plattform mehr diskutiert wird denn je. Konzentriert sich Twitter auf die falschen Werbeprodukte? Möglicherweise könnte das Unternehmen bald Anzeigenangebote einstampfen.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
14.02.2017
Das ist die E-Commerce-Strategie der Otto Group
Otto ist auf dem Weg zurück zu altem Glanz - mit neuen Strategien. Hierzu hat zum grössten Teil der Multichannel-Einzelhandel beigetragen. Welche Strategie verfolgt die Gruppe im Online-Handel, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?
weiterlesen
Werbedaten für Marketer
13.02.2017
Facebook erlaubt externe Ad-Audits
Nachdem Facebook im vergangenen Jahr Kritik für fehlerhafte Anzeigendaten einstecken musste, will das Unternehmen jetzt transparenter werden. Facebook öffnet sich für eine Überprüfung durch den Media Rating Council.
weiterlesen
Payment
10.02.2017
Bezahlen per Chatbot: Spannend und gefährlich
Morgen schon könnten uns Chatbots beim Shopping, News-Abruf und anderen Dienstleistungen unter die Arme greifen. Das ist auch eine Chance und zugleich Herausforderung für die Payment-Branche.
weiterlesen
Nach Traffic und AdWords
09.02.2017
Die 25 populärsten E-Commerce-Seiten auf Google DE
Welche E-Commerce-Seiten sind auf der deutschen Google-Seite am populärsten? Das hat SEMRush anhand von organischem Traffic und AdWords-Ausgaben analysiert und die Ergebnisse in einer Infografik zusammengetragen.
weiterlesen