E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
1.200 US-Dollar
24.02.2017

Bitcoin wertvoll wie nie


Medienkonzern
24.02.2017

ProSiebenSat.1: Erfolgreiche Kombi aus Fernsehen und E-Commerce


Ab in Rente
24.02.2017

Google macht Schluss mit Site Search


Kundenservice
23.02.2017

Personalisierte Direktnachrichten bei Twitter


Künstliche Intelligenz
22.02.2017

Amazon startet Blog für AI-Lösungen



Paketzustellung
22.02.2017

UPS-Truck stellt Pakete mit Drohne zu


Lokale Suchergebnisse
22.02.2017

Für diese 6 Branchen lohnt sich Local SEO am meisten


Mehr Personal
20.02.2017

Amazon plant 2.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland


Suchmaschinenwerbung
20.02.2017

10 Tipps für die Internationalisierung von SEA-Kampagnen


Zahlende Autos
19.02.2017

IBM und Visa planen eine Revolution im Bezahlwesen