E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werbedaten für Marketer
13.02.2017

Facebook erlaubt externe Ad-Audits


Payment
10.02.2017

Bezahlen per Chatbot: Spannend und gefährlich


Nach Traffic und AdWords
09.02.2017

Die 25 populärsten E-Commerce-Seiten auf Google DE


Analyse des Nutzerverhaltens
09.02.2017

Das sind die 6 häufigsten Fehlerquellen in Google Analytics


Payment
08.02.2017

"Bezahl-Bot" für PayPal



Produktdetailseiten in Shops
06.02.2017

4 Tipps für erfolgreiche Produkt-Inhalte


Point of Sale im Pkw
06.02.2017

Joint Venture arbeitet an Shopping-Lösung für das Auto


Online-Zahlungsdienstleister
06.02.2017

Klarna übernimmt deutschen Wettbewerber BillPay


EU-Wettbewerbshüter
05.02.2017

Kampfansage an Preisabsprachen im Online-Handel


Tipps und Tricks
03.02.2017

In 5 Schritten zum perfekten SEO Content Management