E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Viertes Quartal 2016
03.02.2017

Amazon: Grosse Enttäuschungen trotz hohem Gewinn


Druck
02.02.2017

Onlineprinters begrüsst den 600'000. Kunden


Neue Werbemöglichkeit
02.02.2017

Pinterest bringt Search-Anzeigen


Marketing in der Cloud
01.02.2017

5 Marketing-Automation-Tools im Test


Streitschlichtung
01.02.2017

Neue Infopflichten für alle Online-Händler



Team-Playlist
01.02.2017

FC Bayern und Apple Music mit exklusiver Zusammenarbeit


Kampagnen inhouse umsetzen
01.02.2017

Snapchat launcht neue AdTech-Plattform


Q4 2016
31.01.2017

Trotz wachsendem Online-Geschäft: H&M macht weniger Gewinn als erwartet


Gefahr durch Cybercrime
31.01.2017

Neue DDoS-Erpresser-Bande bedroht Shops


Anzeigenerweiterungen
31.01.2017

AdWords: Google zeigt nicht das, was ich möchte - und jetzt?