E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Intralogistik und Logistikprozesse
03.04.2017

8 Tipps für eine erfolgreiche E-Commerce-Logistik


QR-Rechnung
03.04.2017

Milliarden-Projekt Schweizer Zahlungsverkehr


Nach Werbeboykott
30.03.2017

YouTube sucht weiter nach Lösung für Werbekunden


Video-App
29.03.2017

Twitter monetarisiert Periscope mit PreRoll Ads


Spekulationen um neues Update
27.03.2017

Update "Fred": Straft Google Werbe-Seiten stärker ab?



Bitcoin und Co.
27.03.2017

Roland Berger prognostiziert Durchbruch der Blockchain


Neues Werbeformat
24.03.2017

Facebook "Collection" präsentiert Händlerprodukte


Werbeboykott spitzt sich zu
24.03.2017

Immer mehr Firmen frieren Google-Anzeigen ein


Mögliche Einnahmequelle?
24.03.2017

Twitter testet ein neues Abo-Modell


Wunschtermin-Lieferung
24.03.2017

STEG führt Lieferung am Sonntag ein