
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Zahlen
22.03.2017
Instagram: Eine Million Advertiser
In sechs Monaten konnte Instagram seine Zahl der Werbungtreibenden verdoppeln: Eine Million Unternehmen verwenden mittlerweile Anzeigen auf dem Bildernetzwerk. Die Business-Profile nutzen acht Millionen Unternehmen.
weiterlesen
Coalition for Better Ads
22.03.2017
Das sind die nervigsten Werbeformate für Desktop und Mobile
Die "Coalition for Better Ads" will mit Mitgliedern wie Google, Facebook oder dem BVDW und IAB neue globale Standards für Online-Werbung erarbeiten. Welche Formate für Nutzer am nervigsten sind, präsentierten die Partner heute.
weiterlesen
Programmatic Advertising
22.03.2017
So wird der Werbedollar aufgeteilt
Die Wertschöpfungskette im Programmatic Advertising ist komplex und unübersichtlich geworden. Viele Dienstleister wollen einen Anteil am Budget des Werbekunden.
weiterlesen
Angriff auf Amazon
21.03.2017
eBay führt "Guaranteed Delivery" für 20 Millionen Produkte ein
Kampfansage an Amazon: eBay launcht im Sommer den Service "Guaranteed Delivery". Er garantiert für 20 Millionen Produkte die Zustellung innerhalb von drei oder weniger Tagen. Auch die Angaben des Lieferzeitpunkts sollen für Kunden präziser werden.
weiterlesen
IoT-Plattformen
21.03.2017
AWS vs. Azure beim Internet der Dinge
Amazon und Microsoft konkurrieren um die steigende Nachfrage nach IoT-Diensten. Doch wer hat bei Technologien rund um das Internet der Dinge wirklich die Nase vorn?
weiterlesen
Die Digitalwelt in Zahlen
21.03.2017
So kämpfen Medienunternehmen gegen Adblocker
Im Fall Adblocker versus Medien- und Werbeindustrie geht es längst nicht mehr (nur) um Schuldzuweisungen. Die Branche arbeitet an Massnahmen, um dem User bessere Werbung zu bieten - und die Verbreitung von Werbeunterdrückern einzudämmen.
weiterlesen
Verlag wird Content-Haus
21.03.2017
Bastei Lübbe: "Digitaler Lernprozess"
Nicht nur eBooks und Hörbücher: Anders als die meisten Buchverlage sucht Bastei-Lübbe neue, digitale Wege zu Lesern und zudem mehr Verwertungsschienen für spannende Geschichten und Romane.
weiterlesen
Neue Umfrage- und Reporting-Funktionen
20.03.2017
Google launcht "Unique Reach" für AdWords
Google bringt ein AdWords-Update zum Messen des Nutzungsverhaltens. Mit "Unique Reach" können Advertiser etwa die Betrachtungszeit von Kampagnen messen oder Seitenaufrufe auf allen Geräten, Oberflächen und Plattformen einsehen.
weiterlesen
Auslieferung auf externen Seiten
20.03.2017
Mehr Kontrolle über Anzeigen-Platzierung bei Google
Google reagiert auf den Ärger über die Platzierung von Werbeanzeigen via YouTube und dem Google Display Network auf externen Webseiten. Werbekunden sollen mehr Kontrolle darüber erhalten, auf welchen Dritt-Seiten ihre Ads gezeigt werden.
weiterlesen
Werbung zum Anfassen
18.03.2017
Teads bringt mobile Videoanzeigen mit TouchSense
Wie kann sich Werbung weiterentwickeln? Eine Möglichkeit sind Anzeigenerlebnisse, die Sinne für Sehen, Hören, Bewegung und Tasten ansprechen. Auf letzteren konzentriert sich nun Teads. Der Anbieter launcht mobile Videowerbung zum "Anfassen".
weiterlesen