
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Intralogistik und Logistikprozesse
03.04.2017
8 Tipps für eine erfolgreiche E-Commerce-Logistik
Mit dem Justieren an ein paar Stellschrauben können Online-Händler ihre E-Commerce-Intralogistik deutlich verbessern und Logistikprozesse einfacher, schneller und erfolgreicher abwickeln. Wir geben acht Tipps zur Optimierung.
weiterlesen
QR-Rechnung
03.04.2017
Milliarden-Projekt Schweizer Zahlungsverkehr
Die Schweizer Banken und Finanzdienstleister rüsten ihre Systeme für den Zahlungsverkehr nach ISO 20022 um. Banken und Privatwirtschaft investieren über eine Milliarde Franken.
weiterlesen
Nach Werbeboykott
30.03.2017
YouTube sucht weiter nach Lösung für Werbekunden
Googles Videoplattform YouTube sucht weiterhin nach einer Lösung, die den verärgerten Werbekunden mehr Kontrolle über ihre Ads geben soll. Die Advertiser fanden auf YouTube ihre Anzeigen immer öfter neben extremistischen Videos wieder.
weiterlesen
Video-App
29.03.2017
Twitter monetarisiert Periscope mit PreRoll Ads
Seinen Videodienst Periscope will Twitter endlich rentabel machen. Dazu hält nun Werbung auf dem Live-Video-Angebot Einzug.
weiterlesen
Spekulationen um neues Update
27.03.2017
Update "Fred": Straft Google Werbe-Seiten stärker ab?
Wie es immer so mit den Google Updates ist, gibt es zu Beginn des Rollouts viel Spekulation und wenig Handfestes. Das aktuelle Update "Fred" hat Google nun zumindest offiziell bestätigt.
weiterlesen
Bitcoin und Co.
27.03.2017
Roland Berger prognostiziert Durchbruch der Blockchain
Die Unternehmensberatung Roland Berger sagt der Blockchain-Technologie einen Durchbruch in den nächsten drei bis fünf Jahren voraus. Vor allem die Finanz- und Versicherungsbranche sollen davon betroffen sein.
weiterlesen
Neues Werbeformat
24.03.2017
Facebook "Collection" präsentiert Händlerprodukte
Der Katalog auf dem Smartphone - so könnte man das neue Werbeformat von Facebook nennen. Bis zu 50 Produkte lassen sich über Facebooks "Collection" jetzt im News Feed präsentieren.
weiterlesen
Werbeboykott spitzt sich zu
24.03.2017
Immer mehr Firmen frieren Google-Anzeigen ein
Nicht mehr "nur" UK-Firmen stellen ihre Google Ads ein, inzwischen folgen auch Unternehmen aus den USA und der Schweiz dem Werbeboykott. Für Google eine Katastrophe - das Werbegeschäft ist die grösste Einnahmequelle.
weiterlesen
Mögliche Einnahmequelle?
24.03.2017
Twitter testet ein neues Abo-Modell
Twitter soll an einem kostenpflichtigen Abo-Modell basteln. Der Service wird professionellen Nutzern mehr Funktionen bieten können: Die User sollen Benachrichtigungen bei News sowie neue Werkzeuge zum Erstellen und Analysieren ihrer Tweets erhalten.
weiterlesen
Wunschtermin-Lieferung
24.03.2017
STEG führt Lieferung am Sonntag ein
Nach der Einführung der STEG Express 3 Stunden-Lieferung im November 2016 erweitert der Schweizer Elektronikhändler seinen Service mit der STEG Wunschtermin-Lieferung.
weiterlesen