E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Zahlen
22.03.2017

Instagram: Eine Million Advertiser


Coalition for Better Ads
22.03.2017

Das sind die nervigsten Werbeformate für Desktop und Mobile


Programmatic Advertising
22.03.2017

So wird der Werbedollar aufgeteilt


Angriff auf Amazon
21.03.2017

eBay führt "Guaranteed Delivery" für 20 Millionen Produkte ein


IoT-Plattformen
21.03.2017

AWS vs. Azure beim Internet der Dinge



Die Digitalwelt in Zahlen
21.03.2017

So kämpfen Medienunternehmen gegen Adblocker


Verlag wird Content-Haus
21.03.2017

Bastei Lübbe: "Digitaler Lernprozess"


Neue Umfrage- und Reporting-Funktionen
20.03.2017

Google launcht "Unique Reach" für AdWords


Auslieferung auf externen Seiten
20.03.2017

Mehr Kontrolle über Anzeigen-Platzierung bei Google


Werbung zum Anfassen
18.03.2017

Teads bringt mobile Videoanzeigen mit TouchSense