E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Markenschutz
06.04.2017
ComScore prüft YouTubes Werbeumfelder
Nach Protesten von Werbekunden gegen unangebrachte Umgebungen für ihre Kampagnen auf YouTube, will Google jetzt den Schaden begrenzen. Eine Zusammenarbeit mit ComScore soll die Markensicherheit stärken.
weiterlesen
Akquisition
06.04.2017
Eyeo kauft Micropayment-Dienst Flattr
Die Adblock-Macher Eyeo legen sich einen Micropayment-Service zu. Damit sollen Nutzer in Zukunft regelmässig Publisher für ihre Beiträge bezahlen können.
weiterlesen
PickupPoint HB Zürich
05.04.2017
BRACK.CH-Päckli am Zürcher Hauptbahnhof abholen
Bis 12 Uhr bestellt, ab 17 Uhr abgeholt: BRACK.CH-Kunden können Ihre Pakete nun auch im Zürcher Hauptbahnhof abholen. Möglich macht dies der neue PickupPoint – ein Pilotprojekt der notime AG und der Schweizerischen Bundesbahnen.
weiterlesen
Exklusiv für Android
04.04.2017
Deutsche Bank startet Bezahlen per Smartphone
Deutsche-Bank-Kunden können künftig auch mit ihrem Android-Smartphone bezahlen. iPhone-Nutzer gehen hingegen leer aus, da die NFC-Funktion dem hauseigenen Apple Pay vorbehalten ist.
weiterlesen
Änderungen beim Online-Marktplatz
04.04.2017
eBay: Angebotsrabatte für Umsatzwachstum
eBay will Wachstum bei seinen gewerblichen Händlern fordern und fördern. Dazu führt der Online-Marktplatz ein neues "Wachstumsportal" ein, das Händlern Hilfestellung bei der Geschäftsentwicklung bieten soll. Dafür steigen die Shop-Gebühren.
weiterlesen
Paketsendungen
04.04.2017
Laufzeitversprechen mit Geld-zurück-Garantie: DHL startet Paket Prio
Die DHL führt für seine Geschäftskunden ein neues Angebot ein. Dieses nennt sich "Paket Prio" und soll die Zustellung von nationalen Paketsendungen am Werktag nach der Einlieferung erstmals mit einer Geld-zurück-Garantie gewährleisten.
weiterlesen
Marktplatz-Betreiber
04.04.2017
Amazon testet Influencer Marketing und startet B2B-Marktplatz in UK
Amazon hat seinen Marktplatz für Geschäftskunden nach den USA und Deutschland nun auch in UK gelauncht. Zudem testet der E-Commerce-Riese derzeit ein Programm für Influencer Marketing.
weiterlesen
Wieso Kunden keine Fans werden
04.04.2017
Die digitale Enttäuschung
Unternehmen weltweit veröffentlichen Tag um Tag neue digitale Anwendungen für Endkunden. Damit erreichen sie aber längst nicht alle Nutzer, ergab eine Studie von IBM.
weiterlesen
Eklat um Werbevideos
03.04.2017
Google: "Nur ein winziger Teil von Ad-Problem betroffen"
Google fühlt sich nach dem Eklat um die Platzierung von Werbevideos neben extremistischen Videos auf YouTube unverhältnismässig an den Pranger gestellt. Nur ein winziger Teil sei nach Aussage von Google-Manager Philipp Schindler von betroffen gewesen.
weiterlesen
TWINT Apps
03.04.2017
TWINT legt Grundstein für neue Lösung
Am Sonntag, 2. April 2017, wurde die technische Infrastruktur des neuen TWINT Zahlungssystems lanciert. Darauf aufbauend folgen ab April 2017 schrittweise die TWINT Apps der Schweizer Banken.
weiterlesen