E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Auszeit
12.04.2017
Malte Polzin wird neuer CEO von DeinDeal
Per 1. Mai 2017 übernimmt Malte Polzin (43) die Aufgaben als Chief Executive Officer der Schweizer eCommerce-Plattformen DeinDeal und My-Store.
weiterlesen
Facebook Messenger
12.04.2017
Facebook: Gruppen-Payment im Chat-Fenster
Eine Zahlfunktion gibt es im Facebook Messenger schon seit zwei Jahren, doch jetzt können sogar Zahlungen an Gruppen abgewickelt werden.
weiterlesen
"Ähnliche Artikel"
12.04.2017
Shopping Ads kommen in die Google-Bildersuche
Google bringt Shopping Ads in die Bildersuche. Nutzern werden ab sofort Anzeigen ausgespielt, die für "ähnliche Produkte" wie die gesuchten Bilder werben und mit einem Klick direkt zum Online Shop führen.
weiterlesen
Kampf gegen Amazon
11.04.2017
Flipkart sammelt 1,4 Milliarden ein und übernimmt eBay India
Der indische Marktplatz-Betreiber Flipkart sammelt in einer neuen Finanzierungsrunde 1,4 Milliarden US-Dollar von eBay, Microsoft und Tencent ein. Zudem übernimmt Flipkart im Rahmen einer Kooperation eBay India.
weiterlesen
Neuer Meilenstein
11.04.2017
Fünf Millionen Werbekunden für Facebook
Mehr als fünf Millionen Unternehmen schalten auf Facebook ihre Werbung, gibt das Netzwerk bekannt. Um vor allem das mobile Marketing anzukurbeln, aktualisiert Facebook nun sein Werbeangebot.
weiterlesen
Serie, Teil 1
10.04.2017
Google-Ranking: So nutzt man Backlinks richtig
Links auf eine Webseite sind für dein Google-Ranking so wichtig wie eh und je. Statt Quantität zählt heute jedoch Qualität - und eine langfristige Strategie.
weiterlesen
Untersuchung der EU-Kommission
10.04.2017
Irreführung im Web: 235 Reiseportale erhalten Mahnbriefe
Viele Reiseportale im Internet führen den Verbraucher hinters Licht: Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung der EU-Kommission. So seien etwa viele beworbene Angebote oft gar nicht erhältlich.
weiterlesen
Videomonetarisierung
09.04.2017
YouTube führt 10.000 Ansichten-Schwelle ein
Noch eine weitere Massnahme, um fragwürdige Inhalte zu vermeiden: YouTube erlaubt die Monetarisierung von Videoinhalten erst ab 10.000 Videoansichten.
weiterlesen
Finanzierungsrunde
09.04.2017
Uber-Konkurrent: Lyft erhält 500 Millionen US-Dollar
Lyft, der Mitbewerber von Uber, hat sich in seiner aktuellen Finanzierungsrunde 500 Millionen US-Dollar geschnappt. Damit steigt die Bewertung des Fahrdienstvermittlers auf 7,5 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Neue Kostenstruktur
07.04.2017
Amazon erhöht die Gebühren seines FBA-Programms
Amazon macht es eBay nach: Auch der Marktplatzbetreiber Amazon hat nun Anpassungen an seinem Gebührenmodell vorgenommen. Betroffen sind Online-Händler, die den FBA-Service in Anspruch nehmen. Erste Erhöhungen treten ab dem 1. Juni in Kraft.
weiterlesen