E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Boomender Online-Handel
19.04.2017
Logistikbranche: Erste Engpässe auf dem Arbeitsmarkt
Das Paketgeschäft ist Wachstumstreiber der Logistikbranche. Wo sich das Rad der Zustellung immer schneller dreht, werden Hände benötigt. Ohne neue Jobs wären DHL, Hermes, DPD und Co schnell am Ende. Doch auf dem Arbeitsmarkt gibt es erste Engpässe.
weiterlesen
Vorläufige Geschäftszahlen
19.04.2017
Zalando mit nnapp einer Milliarde Quartalsumsatz
Läuft bei Zalando: Vorläufigen Zahlen zufolge wird der Modeversender im ersten Quartal 2017 Konzernumsätze von 971 bis 987 Millionen Euro erwirtschaften. Das entspricht einem Plus von 22 bis 24 Prozent.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
19.04.2017
Axel Springer beteiligt sich an Uber
Axel Springer bestätigt eine Finanzbeteiligung am Fahrdienst Uber. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass der ehemalige Springer-Manager und Herausgeber der "Bild", Kai Diekmann, das kalifornische Unternehmen berät.
weiterlesen
Für mobile Bildersuche
18.04.2017
Google führt neues Feature "Styling-Ideen" ein
Google will die mobile Bildersuche nach Fashion-Produkten verbessern und führt dazu das neue Feature "Styling-Ideen" ein.
weiterlesen
Entwickler-Event
18.04.2017
Facebooks F8 Konferenz steht in den Startlöchern
All eyes on Facebook: Am heutigen Dienstag startet die F8 Konferenz für Entwickler im kalifornischen San Jose. Gerüchten zufolge könnte ein neuer Prototyp von Oculus vorgestellt werden. Eine zentrale Rolle dürfte auch der Messenger spielen.
weiterlesen
Mögliche Übernahme
18.04.2017
Kauft Amazon den US-Handelsclub BJ Wholesale?
Amazon soll Interesse an einer Übernahme des US-Handelsclubs BJ Wholesale haben. Ein Verkauf könnte mehr als vier Milliarden US-Dollar einbringen.
weiterlesen
E-Mail-Kampagnen und Co
17.04.2017
So könnt ihr euer Marketing mit Emojis aufpeppen
Die Bildsprache hat das digitale Marketing erreicht: Emojis können Kampagnen
aufpeppen und ihnen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
weiterlesen
Hin zu Bumper Ads
16.04.2017
YouTubes Werbestrategie: Weg von langen Filmchen
Die Plattform YouTube eliminiert 30-sekündige Werbevideos, die der User nicht überspringen kann. Dahinter steckt auch die Strategie, sich von TV-Spots abzugrenzen.
weiterlesen
Paketzustellung
16.04.2017
Zalando testet Standort-basierte Paketzustellung
Zalando ist in Belgien mit einem Pilotprojekt für eine Standort-basierte Zustellung gestartet. Künftig müssen User das Paket nicht mehr abholen oder zu Hause sein - der Lieferant stellt dort zu, wo sich der Nutzer gerade aufhält.
weiterlesen
Social Media Marketing
14.04.2017
Internetstars: Die Vor- und Nachteile von Influencern
Die Zwillinge Lisa und Lena sind Internetstars und durch Instagram international berühmt. Den Marktwert der beiden Influencer haben auch Unternehmen erkannt. Doch der Erfolg birgt nicht nur Vorteile, sondern bringt auch Risiken mit sich.
weiterlesen