E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Boomender Online-Handel
19.04.2017

Logistikbranche: Erste Engpässe auf dem Arbeitsmarkt


Vorläufige Geschäftszahlen
19.04.2017

Zalando mit nnapp einer Milliarde Quartalsumsatz


Fahrdienst-Vermittler
19.04.2017

Axel Springer beteiligt sich an Uber


Für mobile Bildersuche
18.04.2017

Google führt neues Feature "Styling-Ideen" ein


Entwickler-Event
18.04.2017

Facebooks F8 Konferenz steht in den Startlöchern



Mögliche Übernahme
18.04.2017

Kauft Amazon den US-Handelsclub BJ Wholesale?


E-Mail-Kampagnen und Co
17.04.2017

So könnt ihr euer Marketing mit Emojis aufpeppen


Hin zu Bumper Ads
16.04.2017

YouTubes Werbestrategie: Weg von langen Filmchen


Paketzustellung
16.04.2017

Zalando testet Standort-basierte Paketzustellung


Social Media Marketing
14.04.2017

Internetstars: Die Vor- und Nachteile von Influencern