E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mit Algorithmen gegen Fake News
26.04.2017

Google will Qualität der Sucherergebnisse verbessern


PickMup-Standorte
25.04.2017

LeShop.ch baut Abhol-Service auf über 100 Standorte aus


Anzeigenplattform
25.04.2017

Google verkauft TV-Werbung über DoubleClick


Mit Bild, Spiegel, Sky und Vice
25.04.2017

Snapchat startet erste deutschsprachige Discover-Rubrik


Apple Watch
24.04.2017

Amazon, eBay und Google ziehen WatchOS-Apps zurück



Serie, Teil 2
24.04.2017

Linkbuilding: Strategien, Massnahmen und die wichtigsten Tools


Biometrische Absicherung
23.04.2017

Mastercard testet Kreditkarte mit Fingerabdruckscanner


Facebook, Google und Co
23.04.2017

Warum grosse Agenturen die Nähe zu US-Playern suchen


Nielsen-Auswertung
21.04.2017

Die Top-Advertiser im März 2017


F8-Konferenz
20.04.2017

Facebook: 4 neue Werbemöglichkeiten für Marken