E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mit Hilfe von KI
03.05.2017

Otto bringt neues Feature für Produktbewertungen


Schweiz
03.05.2017

Einzahlungsscheine werden bald abgeschafft


Asiatischer Fahrdienst-Vermittler
02.05.2017

Didi sammelt 5,5 Milliarden US-Dollar ein


Treueprogramm
02.05.2017

Punkte sammeln auf Facebook


Frost & Sullivan
01.05.2017

AI-Revolution im Einzelhandel



Amazon Marketplace
29.04.2017

Nichts geht mehr: Was tun, wenn Amazon den Händler-Account plötzlich schliesst


Boomendes IT-Geschäft
28.04.2017

Bei Amazon und Microsoft klingeln die Kassen


Start am 23. Mai
28.04.2017

Samsung Pay in der Schweiz droht Fehlstart


Meetrics-Report
27.04.2017

Display-Werbung: Sichtbarkeitsrate auf historischem Tiefstand


Erster Finanzbericht 2017
27.04.2017

Solides erstes Quartal für Paypal