
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Apple Watch
24.04.2017
Amazon, eBay und Google ziehen WatchOS-Apps zurück
Drei grosse Namen haben - zumindest vorübergehend - ihre watchOS-Apps zurückgezogen. Amazon, Google und eBay haben aktuell ihren App-Support für die Apple Watch eingestellt.
weiterlesen
Serie, Teil 2
24.04.2017
Linkbuilding: Strategien, Massnahmen und die wichtigsten Tools
Linkbuilding ist ein kontinuierlicher Prozess, der in drei Schritten abläuft. In dieser Folge geht es um Schritt 2 und 3: Linkstrategie und Linkbuilding-Massnahmen.
weiterlesen
Biometrische Absicherung
23.04.2017
Mastercard testet Kreditkarte mit Fingerabdruckscanner
Mastercard testet in Süd Afrika den Einsatz von neuen Kreditkarten mit integrierten Fingerabdruckscannern. Die Technologie soll künftig den klassischen PIN-Code ablösen.
weiterlesen
Facebook, Google und Co
23.04.2017
Warum grosse Agenturen die Nähe zu US-Playern suchen
Grosse Agenturen suchen die Nähe von Google und Facebook. Das verspricht Vorteile am Markt.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
21.04.2017
Die Top-Advertiser im März 2017
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen aufwenden.
weiterlesen
F8-Konferenz
20.04.2017
Facebook: 4 neue Werbemöglichkeiten für Marken
Zwei Tage F8, zwei Tage Facebook: Wir zeigen, welche Trends längerfristig für das Online-Marketing relevant sind.
weiterlesen
Boomender Online-Handel
19.04.2017
Logistikbranche: Erste Engpässe auf dem Arbeitsmarkt
Das Paketgeschäft ist Wachstumstreiber der Logistikbranche. Wo sich das Rad der Zustellung immer schneller dreht, werden Hände benötigt. Ohne neue Jobs wären DHL, Hermes, DPD und Co schnell am Ende. Doch auf dem Arbeitsmarkt gibt es erste Engpässe.
weiterlesen
Vorläufige Geschäftszahlen
19.04.2017
Zalando mit nnapp einer Milliarde Quartalsumsatz
Läuft bei Zalando: Vorläufigen Zahlen zufolge wird der Modeversender im ersten Quartal 2017 Konzernumsätze von 971 bis 987 Millionen Euro erwirtschaften. Das entspricht einem Plus von 22 bis 24 Prozent.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
19.04.2017
Axel Springer beteiligt sich an Uber
Axel Springer bestätigt eine Finanzbeteiligung am Fahrdienst Uber. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass der ehemalige Springer-Manager und Herausgeber der "Bild", Kai Diekmann, das kalifornische Unternehmen berät.
weiterlesen
Für mobile Bildersuche
18.04.2017
Google führt neues Feature "Styling-Ideen" ein
Google will die mobile Bildersuche nach Fashion-Produkten verbessern und führt dazu das neue Feature "Styling-Ideen" ein.
weiterlesen