E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Regelungen
25.09.2017

eBay führt automatische Retouren ein


SB-Targeting-Tool
22.09.2017

Pinterest weitet Targeting-Angebot signifikant aus


Firmengründung
22.09.2017

Swisscom setzt verstärkt auf Blockchain


Nach Targeting-Skandal
21.09.2017

Facebook lässt wieder gezielte Anzeigen für Berufsgruppen zu


Cloaking erlaubt
21.09.2017

Google nimmt Paywall-Seiten in Ranking auf



Kooperation mit Start-ups
21.09.2017

Zalando geht mit "Build" an den Start


Dating-App
21.09.2017

Lovoo geht für 65 Millionen US-Dollar an Meet Group


Der PowerEditor ist tot
20.09.2017

Facebook: Es lebe der Werbeanzeigenmanager


Digitalwelt in Zahlen
19.09.2017

Wie Amazon das Online-Vermarktergeschäft aufmischt


Amazon, Yandex, Google
19.09.2017

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats