E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Searchmetrics-Studie
29.09.2017

Hat Google seine Shopping-Suche wirklich bevorzugt?


Dank Eigenhandel
28.09.2017

Spotify: Bewertung wächst auf 16 Milliarden US-Dollar


Kryptowährung
26.09.2017

Was steckt eigentlich hinter Bitcoin?


Münchner Gründer-Festival
26.09.2017

Marc Samwer: "Nehmt das Geld, wenn es euch die Leute anbieten"


Neue Marketing-Tools
26.09.2017

Automatisch personalisierte Ads bei YouTube



Serie, Teil 1
26.09.2017

Customer Journey Tracking: So gelingt das Setup


(Mögliche) Übernahmen
26.09.2017

ProSiebenSat.1 will Mashable - RTL Group kauft Adfactor


Aktuelle Zahlen
25.09.2017

Instagram: Mehr als 2 Millionen monatlich aktive Werbetreibende


Google AdWords
25.09.2017

10 Tipps für erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing


Nielsen-Auswertung
25.09.2017

Die Top-Advertiser im August 2017