E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google
12.10.2017
AdWords: Neues Interface für alle Advertiser verfügbar
Seit August vergangenen Jahres arbeitet Google an einem neuen Design für AdWords. Jetzt steht das neue Interface offiziell allen Werbungtreibenden zur Verfügung.
weiterlesen
Internet World Kongress
11.10.2017
Von Apps, neuen Technologien und Kettensägen
Auf dem Internet World Kongress ging es auch am zweiten Tag heiss her: Gerrit Heinemann erteilte der Mobile-First-Strategie eine Absage und Dietmar Dahmen zersägte auf metaphorischer Ebene alle, die sich heute noch auf alten Technologien ausruhen.
weiterlesen
E-Commerce-Offensive
11.10.2017
Ikea will künftig über grosse Online-Händler verkaufen
In Sachen E-Commerce gehört Ikea nicht zu den Vorreitern. Es gibt zwar einen Webshop, der trägt zum Umsatz aber nur unwesentlich bei. All das soll sich nun dank einer grossen Online-Offensive ändern.
weiterlesen
Neues Feature
11.10.2017
Snapchat bringt Context Cards
Snap macht mit einem neuen Feature seine App Snapchat zum Marketing-Entdeckungkanal: Die sogenannten Context Cards enthalten praktische Infos zu den eingeblendeten Beiträgen.
weiterlesen
Analyse
11.10.2017
Amazon Fashion: Jetzt wird es ernst
Seit Jahren versucht der weltgrösste Online-Händler im schwierigen Modemarkt Fuss zu fassen. In diesem Jahr hat Amazon die Schlagzahl bei seinen Bemühungen kräftig erhöht.
weiterlesen
Zweiter Versuch
10.10.2017
Hello Fresh startet neuen Anlauf für einen Börsengang
Hello Fresh will es noch einmal wissen und startet einen zweiten Versuch beim Gang an die Börse. Diesmal plant der Kochboxen-Versender dabei rund 300 Millionen Euro einzunehmen.
weiterlesen
Bankfilialen vor dem Aus
10.10.2017
Online-Banking beschleunigt Filialsterben
Seit der Jahrtausendwende ist in Deutschland etwa jede vierte Bankfiliale geschlossen worden. Die Digitalisierung beschleunigt den Prozess noch. Auch in anderen europäischen Ländern verschwinden Jahr für Jahr Zweigstellen.
weiterlesen
Zum 13. Oktober
09.10.2017
Amazon schliesst Diskussionsforen für Nutzer
Am 13. Oktober 2017 ist Schluss: Amazon macht seine Diskussionsforen, auf den Kunden Themen rund um den Marktplatz diskutieren konnten, dicht. Die Gründe dafür sind unbekannt.
weiterlesen
Batavia
05.10.2017
UBS: globale Handelsplattform mit Blockchain
Die Grossbank UBS entwickelt mit IBM sowie neu vier weiteren internationalen Banken eine Blockchain-Plattform für die Abwicklung und Finanzierung des globalen Handels.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
04.10.2017
Uber unterbindet Einfluss von Ex-CEO und früherer Investoren
Nach dem Machtkampf unter Uber-Investoren gibt es einen Burgfrieden: Die Streithähne finden einen Kompromiss, um den Einstieg der japanischen Technologie-Firma Softbank zu ermöglichen.
weiterlesen