E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google
12.10.2017

AdWords: Neues Interface für alle Advertiser verfügbar


Internet World Kongress
11.10.2017

Von Apps, neuen Technologien und Kettensägen


E-Commerce-Offensive
11.10.2017

Ikea will künftig über grosse Online-Händler verkaufen


Neues Feature
11.10.2017

Snapchat bringt Context Cards


Analyse
11.10.2017

Amazon Fashion: Jetzt wird es ernst



Zweiter Versuch
10.10.2017

Hello Fresh startet neuen Anlauf für einen Börsengang


Bankfilialen vor dem Aus
10.10.2017

Online-Banking beschleunigt Filialsterben


Zum 13. Oktober
09.10.2017

Amazon schliesst Diskussionsforen für Nutzer


Batavia
05.10.2017

UBS: globale Handelsplattform mit Blockchain


Fahrdienst-Vermittler
04.10.2017

Uber unterbindet Einfluss von Ex-CEO und früherer Investoren