E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Eigene Reichweite steigern
21.10.2017

6 Tipps, wie Online Shops von grossen Marktplätzen profitieren


Gut für Publisher
20.10.2017

Facebook testet Bezahlschranke für Instant Articles


Zukunftsthema Digitalisierung
20.10.2017

dm will mit digitaler Offensive durchstarten


3. Quartal
20.10.2017

PayPal übertrifft die Erwartungen der Analysten


Neuer Service
17.10.2017

Essen bestellen mit Facebook



Meine Top-Kampagne
17.10.2017

Fritz-Kola und die müden Staatschefs


Private-Label
17.10.2017

Amazon plant Sport-Eigenmarke


Neue Werbemöglichkeiten
16.10.2017

Facebook Stories bald auch für Unternehmensseiten


Amazon Marketplace
13.10.2017

Achtung, Sperre droht: Amazon straft zu lange Produkttitel ab


Halbjahreszahlen
13.10.2017

Otto: 5 Milliarden Euro Online-Umsatz in Deutschland