
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Analyse
11.10.2017
Amazon Fashion: Jetzt wird es ernst
Seit Jahren versucht der weltgrösste Online-Händler im schwierigen Modemarkt Fuss zu fassen. In diesem Jahr hat Amazon die Schlagzahl bei seinen Bemühungen kräftig erhöht.
weiterlesen
Zweiter Versuch
10.10.2017
Hello Fresh startet neuen Anlauf für einen Börsengang
Hello Fresh will es noch einmal wissen und startet einen zweiten Versuch beim Gang an die Börse. Diesmal plant der Kochboxen-Versender dabei rund 300 Millionen Euro einzunehmen.
weiterlesen
Bankfilialen vor dem Aus
10.10.2017
Online-Banking beschleunigt Filialsterben
Seit der Jahrtausendwende ist in Deutschland etwa jede vierte Bankfiliale geschlossen worden. Die Digitalisierung beschleunigt den Prozess noch. Auch in anderen europäischen Ländern verschwinden Jahr für Jahr Zweigstellen.
weiterlesen
Zum 13. Oktober
09.10.2017
Amazon schliesst Diskussionsforen für Nutzer
Am 13. Oktober 2017 ist Schluss: Amazon macht seine Diskussionsforen, auf den Kunden Themen rund um den Marktplatz diskutieren konnten, dicht. Die Gründe dafür sind unbekannt.
weiterlesen
Batavia
05.10.2017
UBS: globale Handelsplattform mit Blockchain
Die Grossbank UBS entwickelt mit IBM sowie neu vier weiteren internationalen Banken eine Blockchain-Plattform für die Abwicklung und Finanzierung des globalen Handels.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
04.10.2017
Uber unterbindet Einfluss von Ex-CEO und früherer Investoren
Nach dem Machtkampf unter Uber-Investoren gibt es einen Burgfrieden: Die Streithähne finden einen Kompromiss, um den Einstieg der japanischen Technologie-Firma Softbank zu ermöglichen.
weiterlesen
Start-up für 3D-Modelle
04.10.2017
Amazon kauft Body Labs für 50 bis 70 Millionen US-Dollar
Amazon hat das New Yorker Start-up Body Labs für etwa 50 bis 70 Millionen US-Dollar übernommen. Das Unternehmen entwirft lebensechte 3D-Body-Modelle, mit denen User unter anderem Kleidung virtuell anprobieren können.
weiterlesen
Sechs Standorte betroffen
02.10.2017
Wieder Streiks bei Amazon
An sechs Standorten legen Amazon-Beschäftigte am heutigen Montag die Arbeit nieder. Verdi fordert von Amazon, die Beschäftigten nach dem Tarifvertrag für den Versand- und Einzelhandel zu bezahlen.
weiterlesen
Förderung von Bezahlinhalten
02.10.2017
Google: Schluss mit "First click free"
Schluss mit der Kostenlos-Kultur: Google ändert die Darstellung von Bezahlinhalten auf seinen Seiten und schafft das Programm "First click free" ab. Ersetzt wird es durch "Flexible Sampling".
weiterlesen
Cybercrime
01.10.2017
Wenn Online Shops Opfer von Phishing-Attacken werden
Über Phishing versuchen Cyberkriminelle persönliche Daten wie Passwörter von Shop-Kunden abzugreifen. Doch auch Shop-Betreiber selbst werden zu Opfern solch dreister Attacken.
weiterlesen