E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach massivem Cyber-Angriff
26.10.2017
Beiersdorf startet nach Hacker-Angriff wieder durch
Gut vier Monate nach dem massiven Cyber-Angriff WannaCry scheinen sich bei Beiersdorf die Wogen so langsam zu glätten. Nicht alles aber läuft rund. Das konservative Agieren der Hamburger zeigt sich vor allem in der Digitalisierung.
weiterlesen
Amazon Key
26.10.2017
Paketzustellung: Amazon macht sich selbst die Tür auf
In 37 Städten in den USA startet Amazon sein neues Smart-Home-System Key. Ein smartes Türschloss, eine vernetzte Sicherheitskamera und eine App ermöglichen es den Paketboten, bei Abwesenheit Zugang zur Kunden-Wohnung zu bekommen.
weiterlesen
Automatisierte Werbung
26.10.2017
Programmatic Advertising: Das sind die Vor- und Nachteile
Die datengetriebene Kampagnen-Automatisierung gewinnt deutlich an Akzeptanz. Wir zeigen das Grundkonzept von Programmatic Advertising und beleuchten die Vor- und Nachteile.
weiterlesen
PwC-Studie
25.10.2017
Digitale versus analoge Werbeerlöse
Die Werbeumsätze in Deutschland werden weiter zunehmen. Dabei sei es aber nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen die analogen Werbeerlöse überholen werden. Zu diesem Ergebnis kommt der "German Entertainment & Media Outlook" der Beratungsgesellschaft PwC.
weiterlesen
Zweiter Hauptsitz
25.10.2017
Amazon: 238 Bewerbungen für zweites Headquarter
Standort gesucht: Der Marktplatz-Betreiber Amazon ist gerade auf der Suche nach einem Standort für sein zweites Headquarter in Nordamerika. Bisher sind hierfür 238 Bewerbungen eingegangen. Denn Amazon verspricht 50.000 hoch bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen.
weiterlesen
Wettbewerbsbehörde
24.10.2017
Deutsches Bundeskartellamt prüft Objektivität von Vergleichsportalen
Millionen Verbraucher nutzen die Plattformen im Internet beim Buchen von Flügen, Handyverträgen oder Versicherungen. Doch ihre Objektivität ist nicht unumstritten. Das Bundeskartellamt will jetzt Klarheit schaffen.
weiterlesen
Testphase
24.10.2017
Facebooks Explore Feed: Keine organische Ausspielung mehr im Newsfeed
In der mobilen Version von Facebook gibt es den Explore Feed schon; für Desktop wird er gerade getestet - mit dramatischen Konsequenzen für Unternehmensseiten.
weiterlesen
Umsatzbeteiligung
23.10.2017
Google will Publishern neue Abonnenten verschaffen
Google will Publishern mit einem Abo-basiertem Geschäftsmodell entgegen kommen. Mit Hilfe der hauseigenen Algorithmen und Nutzerdaten sollen neue Zielgruppen für Abos erschlossen werden. Und das nur für einen geringen Obolus und viel Umsatzbeteiligung.
weiterlesen
Gang an die Börse
23.10.2017
Hello Fresh: Termin für IPO steht fest
Hello Fresh wird am 2. November dieses Jahres den Gang aufs Börsenparkett wagen. Mit dem IPO will der Versender von Abo-Boxen zwischen 243 bis 311 Millionen Euro einnehmen.
weiterlesen
Plus von 73 Prozent
23.10.2017
Snapchat: Steigende Werbeerlöse und mehr Programmatic
Snapchats Werbeerlöse sind im 3. Quartal des laufenden Jahres um 73 Prozent gestiegen. Grund dafür seien die neuen Offline-Funktionen für Advertiser. Zudem will das Unternehmen sein Programmatic-Angebot ausbauen.
weiterlesen