
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neuer Service
17.10.2017
Essen bestellen mit Facebook
Facebook stellt seinen Usern einen neuen Service zur Verfügung. Ab sofort können Nutzer aus den USA über das soziale Netzwerk Essensbestellungen aufgeben. Bisher wurden bei Facebook lediglich Restaurants in der näheren Umgebung angezeigt.
weiterlesen
Meine Top-Kampagne
17.10.2017
Fritz-Kola und die müden Staatschefs
In regelmässigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Georg Tiemann, geschäftsführender Gesellschafter Crossmedia.
weiterlesen
Private-Label
17.10.2017
Amazon plant Sport-Eigenmarke
Wie vom amerikanischen Wirtschaftsportal Bloomberg am Wochenende bekannt gegeben wurde, plant der Online-Riese Amazon den Eintritt in das eigene Geschäft mit Sportswear.
weiterlesen
Neue Werbemöglichkeiten
16.10.2017
Facebook Stories bald auch für Unternehmensseiten
Die Stories gibt es bei Facebook schon seit Längerem. Nun sollen auch Unternehmensseiten die Minifilme nutzen können, die bei den Privat-Usern bisher nur mässig beliebt sind.
weiterlesen
Amazon Marketplace
13.10.2017
Achtung, Sperre droht: Amazon straft zu lange Produkttitel ab
Bisher galt für die Länge von Produkttiteln auf dem Amazon Marketplace nur eine grobe Richtline; jetzt scheint Amazon auf diesem Feld vermehrt aufzuräumen - und sperrt Artikel, deren Titel zu lang sind, berichten Händler.
weiterlesen
Halbjahreszahlen
13.10.2017
Otto: 5 Milliarden Euro Online-Umsatz in Deutschland
Die Otto Group hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 (28. Februar) ihre E-Commerce-Umsätze um rund zehn Prozent steigern können. In Deutschland erreichte sie einen Online-Umsatz in Höhe von rund fünf Milliarden Euro.
weiterlesen
Google
12.10.2017
AdWords: Neues Interface für alle Advertiser verfügbar
Seit August vergangenen Jahres arbeitet Google an einem neuen Design für AdWords. Jetzt steht das neue Interface offiziell allen Werbungtreibenden zur Verfügung.
weiterlesen
Internet World Kongress
11.10.2017
Von Apps, neuen Technologien und Kettensägen
Auf dem Internet World Kongress ging es auch am zweiten Tag heiss her: Gerrit Heinemann erteilte der Mobile-First-Strategie eine Absage und Dietmar Dahmen zersägte auf metaphorischer Ebene alle, die sich heute noch auf alten Technologien ausruhen.
weiterlesen
E-Commerce-Offensive
11.10.2017
Ikea will künftig über grosse Online-Händler verkaufen
In Sachen E-Commerce gehört Ikea nicht zu den Vorreitern. Es gibt zwar einen Webshop, der trägt zum Umsatz aber nur unwesentlich bei. All das soll sich nun dank einer grossen Online-Offensive ändern.
weiterlesen
Neues Feature
11.10.2017
Snapchat bringt Context Cards
Snap macht mit einem neuen Feature seine App Snapchat zum Marketing-Entdeckungkanal: Die sogenannten Context Cards enthalten praktische Infos zu den eingeblendeten Beiträgen.
weiterlesen