E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zweiter Hauptsitz
25.10.2017

Amazon: 238 Bewerbungen für zweites Headquarter


Wettbewerbsbehörde
24.10.2017

Deutsches Bundeskartellamt prüft Objektivität von Vergleichsportalen


Testphase
24.10.2017

Facebooks Explore Feed: Keine organische Ausspielung mehr im Newsfeed


Umsatzbeteiligung
23.10.2017

Google will Publishern neue Abonnenten verschaffen


Gang an die Börse
23.10.2017

Hello Fresh: Termin für IPO steht fest



Plus von 73 Prozent
23.10.2017

Snapchat: Steigende Werbeerlöse und mehr Programmatic


Eigene Reichweite steigern
21.10.2017

6 Tipps, wie Online Shops von grossen Marktplätzen profitieren


Gut für Publisher
20.10.2017

Facebook testet Bezahlschranke für Instant Articles


Zukunftsthema Digitalisierung
20.10.2017

dm will mit digitaler Offensive durchstarten


3. Quartal
20.10.2017

PayPal übertrifft die Erwartungen der Analysten