E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fintech
06.11.2017

Swisscom lanciert Open Banking Hub


Übernahme von Metamarkets?
06.11.2017

Snap legt sich Ad-Tech-Anbieter zu


Neue Tools
03.11.2017

Chatbots: Automatisierte Helfer im Online Shop


Conversions über Geräte hinweg tracken
02.11.2017

Snapchat launcht Performance Tool "Snap Pixel"


Beim 2. Anlauf
02.11.2017

HelloFresh nimmt an der Börse 318 Millionen Euro ein



3. Quartal 2017
02.11.2017

Geschäftszahlen: Facebooks Werbe-Business boomt


Neuer Unternehmensbereich B2B
01.11.2017

Neue Unternehmensleitung für Competec-Gruppe


Blockchain
01.11.2017

Zug ist das Krypto-Mekka


Grosses Performance-Update
30.10.2017

YouTube ändert Algorithmus: Verbesserte Monetarisierung


Finanzierung, Personal und Co
29.10.2017

Wachstumsschmerzen digitaler Start-ups