E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 1
20.11.2017
SEA auf Google und Bing: Die feinen Unterschiede
Der Suchmaschinenmarkt ist klar aufgeteilt, doch die Google-Konkurrenten schlafen nicht. So wird Bing zur SEA-Alternative, die sich für Unternehmen auszahlen kann.
weiterlesen
SEMrush-Studie
15.11.2017
Die wichtigsten SEO-Rankingfaktoren für 2018
Der SEO-Tool-Anbieter SEMrush hat in seiner neuesten Studie die Nutzersignale als wichtigste Rankingfaktor identifiziert. Backlinks, Sicherheit und Content folgen. Severin Lucks, Geschäftsführer Delucks, interpretiert die Ergebnisse.
weiterlesen
Die Höhle der Löwen
15.11.2017
So funktioniert die Marketing-Maschine der "Löwen"
Die Marketingmaschine hinter der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" läuft in diesem Jahr auf vollen Touren.
weiterlesen
Werbe-Angebote
15.11.2017
Facebook präsentiert neue Lösungen für KMUler
Facebook präsentiert eine Reihe neuer Werbe-Lösungen, die sich vor allem an kleine Unternehmen richten. Dazu gehören etwa die dynamische Sprachoptimierung, internationale Lookalike Audiences und Multi-City Targeting.
weiterlesen
Streaming-Dienst
14.11.2017
Amazon plant werbefinanziertes Video-Angebot
Amazon will eine kostenlose, werbefinanzierte Version seines Video-Dienstes starten. Zudem sichert sich der E-Commerce-Riese die TV-Rechte an "Der Herr der Ringe", um mehrere Staffeln zu produzieren.
weiterlesen
Online-Shopping-Tag in China
13.11.2017
Singles Day bricht wieder alle Rekorde
Auch in diesem Jahr übertraf der Singles Day alle Erwartungen: Allein Alibaba setzte am 11. November satte 25,3 Milliarden US-Dollar um. Und auch der Internethändler JD.com verkündete neue Rekorde.
weiterlesen
Fahrdienstvermittler
13.11.2017
Milliarden-Deal: Softbank steigt bei Uber ein
Der Telekommunikationskonzern Softbank und dessen Konsortium wollen bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar in Uber investieren und zudem bis zu 17 Prozent der Aktien von Investoren und Mitarbeitern erwerben.
weiterlesen
Nach Muche und Schneider
13.11.2017
So geht es mit der dmexco weiter
Dass Spekulationen in den wenigsten Fällen weiterhelfen, sondern meist sogar eher schaden, muss aktuell auch die Koelnmesse erfahren. Nun hat der Veranstalter der dmexco offiziell bekanntgegeben, wie es nach dem Ausscheiden von Muche und Schneider weitergeht.
weiterlesen
Digitale Assistenten
07.11.2017
Wie Voice Search die SEO verändert
Sprachgesteuerte Assistenten stellen neue Anforderungen an die Suchmaschinenoptimierung. Die Qualität von Voice-Search-Abfragen sind von Land zu Land jedoch noch sehr unterschiedlich.
weiterlesen
Xing-CEO Thomas Vollmoeller
07.11.2017
"Wir streben beim Thema Advertising kein Wachstum um jeden Preis an"
Mehr Nutzer und neue Produkte sorgten bei Xing in den ersten drei Quartalen 2017 für einen kräftigen Umsatzsprung. Wir sprachen mit CEO Thomas Vollmoeller über die Entwicklung des Karriere-Portals.
weiterlesen