E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Serie, Teil 1
20.11.2017

SEA auf Google und Bing: Die feinen Unterschiede


SEMrush-Studie
15.11.2017

Die wichtigsten SEO-Rankingfaktoren für 2018


Die Höhle der Löwen
15.11.2017

So funktioniert die Marketing-Maschine der "Löwen"


Werbe-Angebote
15.11.2017

Facebook präsentiert neue Lösungen für KMUler


Streaming-Dienst
14.11.2017

Amazon plant werbefinanziertes Video-Angebot



Online-Shopping-Tag in China
13.11.2017

Singles Day bricht wieder alle Rekorde


Fahrdienstvermittler
13.11.2017

Milliarden-Deal: Softbank steigt bei Uber ein


Nach Muche und Schneider
13.11.2017

So geht es mit der dmexco weiter


Digitale Assistenten
07.11.2017

Wie Voice Search die SEO verändert


Xing-CEO Thomas Vollmoeller
07.11.2017

"Wir streben beim Thema Advertising kein Wachstum um jeden Preis an"