E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Beim 2. Anlauf
02.11.2017

HelloFresh nimmt an der Börse 318 Millionen Euro ein


3. Quartal 2017
02.11.2017

Geschäftszahlen: Facebooks Werbe-Business boomt


Neuer Unternehmensbereich B2B
01.11.2017

Neue Unternehmensleitung für Competec-Gruppe


Blockchain
01.11.2017

Zug ist das Krypto-Mekka


Grosses Performance-Update
30.10.2017

YouTube ändert Algorithmus: Verbesserte Monetarisierung



Finanzierung, Personal und Co
29.10.2017

Wachstumsschmerzen digitaler Start-ups


Nach massivem Cyber-Angriff
26.10.2017

Beiersdorf startet nach Hacker-Angriff wieder durch


Amazon Key
26.10.2017

Paketzustellung: Amazon macht sich selbst die Tür auf


Automatisierte Werbung
26.10.2017

Programmatic Advertising: Das sind die Vor- und Nachteile


PwC-Studie
25.10.2017

Digitale versus analoge Werbeerlöse