E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Streaming-Dienst
14.11.2017

Amazon plant werbefinanziertes Video-Angebot


Online-Shopping-Tag in China
13.11.2017

Singles Day bricht wieder alle Rekorde


Fahrdienstvermittler
13.11.2017

Milliarden-Deal: Softbank steigt bei Uber ein


Nach Muche und Schneider
13.11.2017

So geht es mit der dmexco weiter


Digitale Assistenten
07.11.2017

Wie Voice Search die SEO verändert



Xing-CEO Thomas Vollmoeller
07.11.2017

"Wir streben beim Thema Advertising kein Wachstum um jeden Preis an"


Fintech
06.11.2017

Swisscom lanciert Open Banking Hub


Übernahme von Metamarkets?
06.11.2017

Snap legt sich Ad-Tech-Anbieter zu


Neue Tools
03.11.2017

Chatbots: Automatisierte Helfer im Online Shop


Conversions über Geräte hinweg tracken
02.11.2017

Snapchat launcht Performance Tool "Snap Pixel"