E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Shop-Porträt
27.11.2017

Wie Siccas Guitars mit YouTube-Clips erfolgreich wurde


100 Milliarden US-Dollar
27.11.2017

Amazon-Gründer Bezos ist der reichste Mensch der Welt


Promoted Stories
27.11.2017

Neues Anzeigenformat bei Snapchat


Smart TV
27.11.2017

Start-up Dive.tv: Der Online Shop zur Fernsehserie


Studie
24.11.2017

Abmahnmissbrauch bedroht Existenz der Online-Händler in Deustchland



Handels-Boom
24.11.2017

Black Friday: Das Milliardengeschäft mit dem Schnäppchentag


Black Friday und Cyber Monday
23.11.2017

Bei Online-Shopping-Tagen immer auf Verschlüsselung achten


Schnäppchen 2017
22.11.2017

Das planen Schweizer Händler zum Black Friday


Jede Tasteneingabe, jede Mausbewegung
21.11.2017

Hunderte Webseiten spähen Nutzerverhalten aus


Zum Weihnachtsgeschäft
21.11.2017

Verdi droht Amazon mal wieder mit Streiks