E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Eigenmarke "Iris & Lilly"
09.12.2017

Amazon entwirft Damenunterwäsche


Kryptowährung
06.12.2017

Bitcoin erreicht den nächsten Rekordwert


B2B-Marktplatz
05.12.2017

Amazon Business: 150.000 Geschäftskunden nach einem Jahr


Amazon Publishing
29.11.2017

Amazon bringt eigene Bücher in stationären Handel


Echtzeitdaten
28.11.2017

Google Trends berücksichtigt News, Bilder, Shopping und YouTube



Neue Richtlinien
28.11.2017

Facebook reformiert sein Werbesystem


Digitalwelt in Zahlen
28.11.2017

So verlief die Cyber Week für die Online-Händler


EU-Kommission
28.11.2017

Neue Regeln für Online-Geldtransfers in Europa


Shop-Porträt
27.11.2017

Wie Siccas Guitars mit YouTube-Clips erfolgreich wurde


100 Milliarden US-Dollar
27.11.2017

Amazon-Gründer Bezos ist der reichste Mensch der Welt