
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Eigenmarke "Iris & Lilly"
09.12.2017
Amazon entwirft Damenunterwäsche
Bislang war Amazon bei Damen sicherlich nicht die erste Anlaufstelle, um Unterwäsche zu kaufen. Das soll sich jetzt mit dem neuen firmeneigenen Label Iris & Lilly ändern. Zudem macht Amazon jetzt von Deutschland aus Alibaba Konkurrenz.
weiterlesen
Kryptowährung
06.12.2017
Bitcoin erreicht den nächsten Rekordwert
Die Digitalwährung Bitcoin erreicht einen weiteren Rekordwert. Jüngst hatte die US-Behörde CFTS für die Einführung von Terminkontrakten auf Bitcoins grünes Licht gegeben. Dies sorgt für zusätzlichen Aufwind.
weiterlesen
B2B-Marktplatz
05.12.2017
Amazon Business: 150.000 Geschäftskunden nach einem Jahr
Seit etwa einem Jahr ist der B2B-Marktplatz Amazon Business in Deutschland verfügbar. Bisher nutzen ihn rund 150.000 Geschäftskunden, darunter Selbstständige und kleine Firmen, aber auch multinationale Konzerne oder Organisationen aus dem öffentlichen Sektor.
weiterlesen
Amazon Publishing
29.11.2017
Amazon bringt eigene Bücher in stationären Handel
Amazon will alle deutschsprachigen Bücher seines Verlagsprogramms Amazon Publishing auch in stationären Geschäften vertreiben. Buchhändler können die Printausgaben der Titel über das Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) für ihre Kunden bestellen.
weiterlesen
Echtzeitdaten
28.11.2017
Google Trends berücksichtigt News, Bilder, Shopping und YouTube
Die Trends-Anzeige von Google bezog sich bisher auf die Stichworte in der Web-Suche. Jetzt wird bei Google Trends auch angezeigt, was in den Google-Angeboten News, Images, Shopping und auf der YouTube-Plattform gerade angesagt ist.
weiterlesen
Neue Richtlinien
28.11.2017
Facebook reformiert sein Werbesystem
Diffamierung, Betrug und Spam: Um seine User besser vor solchen Dingen schützen zu können, plant Facebook eine Reformierung seines Werbesystems. In diesem Zuge verkündete das soziale Netzwerk sieben Prinzipien, nach denen verfahren wird.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
28.11.2017
So verlief die Cyber Week für die Online-Händler
Auch in diesem Jahr lockten Händler wieder mit zahlreichen Angeboten zur Cyber Week. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland wird diese Angebotswoche für die Umsätze der Shops immer bedeutender.
weiterlesen
EU-Kommission
28.11.2017
Neue Regeln für Online-Geldtransfers in Europa
Online-Geldtransfers in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig sicherer werden. Demnach sollen etwa beim Zugriff auf Online-Konten oder bei Internet-Überweisungen mindestens zwei unabhängige Sicherheitsschritte nötig werden.
weiterlesen
Shop-Porträt
27.11.2017
Wie Siccas Guitars mit YouTube-Clips erfolgreich wurde
Teure klassische Gitarren sind nicht gerade ein Online-Massenmarkt. Mit vielgeklickten YouTube-Videos nutzt Siccas Guitars die Chancen im Netz jedoch vorbildhaft.
weiterlesen
100 Milliarden US-Dollar
27.11.2017
Amazon-Gründer Bezos ist der reichste Mensch der Welt
Durch Amazons Cyber Week, in die auch der Black Friday und der Cyber Monday fallen, verzeichnete die Amazon-Aktie ein Kursplus von 2,58 Prozent. Damit ist Amazon-Gründer Jeff Bezos wieder reichster Mann der Welt.
weiterlesen