E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce Vermarkter
04.01.2018
ProSiebenSat.1 schnappt sich Kairion
ProSiebenSat.1 hat wieder zugeschlagen und sich den E-Commerce Vermarkter Kairion geschnappt. Damit steigt der Medienkonzern weiter in das Geschäft der Retail Media ein.
weiterlesen
Logistik-Trends
04.01.2018
Seat: Zustellung per App in den Kofferraum
Der Automobil-Hersteller Seat und der spanische Mobilitäts-Spezialist Saba testen derzeit die Zustellung von Online-Einkäufen in den Kofferraum mit Hilfe einer App. Die Nutzer können sich ihre Einkäufe ins Auto liefern lassen, sofern das in einem Parkhaus von Saba geparkt ist.
weiterlesen
Für Werbetreibende
03.01.2018
Tracking-Methode: Nutzer-Verhalten per Autofill-Funktion verfolgen
AdBlocker und Tracking-Schutz machen es Werbetreibenden zunehmend schwerer, das Online-Verhalten der Nutzer auszulesen. Eine neue Methode ermöglicht es nun, die Autofill-Funktion des Browsers dafür zu verwenden.
weiterlesen
Spezielles Entwickler-Team
02.01.2018
Facebook bietet Unternehmen Unterstützung für Werbelösungen
Mit einem designierten Team unterstützt Facebook Advertiser bei ihren Werbebemühungen. Das 100-köpfige Solutions-Engineering-Team entwickelt Tools und Infrastrukturen.
weiterlesen
Konkurrenz für Google
02.01.2018
Amazon meldet Patent namens "AmazonTube" an
Der E-Commerce-Riese Amazon hat bereits Anfang Dezember einen Patentantrag für einen Streaming-Dienst namens "AmazonTube" eingereicht. Der Dienst soll dabei nahezu den gleichen Funktionsumfang aufweisen wie YouTube.
weiterlesen
Beispiele
31.12.2017
Augmented Reality: Das Potenzial fürs Marketing
Online-Händler und Markenhersteller entdecken das Potenzial von Augmented Reality für ihr Marketing - zumal die nötige Technik langsam massentauglich wird.
weiterlesen
Jungunternehmen 2017
31.12.2017
E-Commerce-Szene: Das sind die Start-ups des Jahres
Rund um E-Commerce-Newcomer wie Wish, Stitch Fix und Farfetch gibt es einen grossen Hype. Welche Impulse liefern die Trend-Start-ups des Jahres für die Online-Branche?
weiterlesen
Neue "Recommended Posts"
29.12.2017
Empfehlungen in der Instagram Timeline
Auf Instagram bekommen Nutzer nun auch empfohlene Beiträge eingeblendet: Bei den "Recommended Posts" handelt es sich um Beiträge, die von Nutzern aus der eigenen Kontaktliste mit "Like" markiert wurden.
weiterlesen
Vom Trend zum Standard
29.12.2017
Influencer Marketing: Erwachsen und doch unübersichtlich
2017 war das Jahr, in dem ein viel belächelter Trend zu einer professionellen Branche heranwuchs: Influencer Marketing wird erwachsen und bleibt doch unübersichtlich.
weiterlesen
Media-Markt
28.12.2017
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist verstorben
Erich Kellerhals, Mitgründer der Elektronikkette Media Markt, ist am 25. Dezember verstorben. In den vergangenen Monaten sorgte Kellerhals vor allem wegen seiner Dauerfehde mit dem Metro-Konzern für Schlagzeilen.
weiterlesen