E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Meine Top-Kampagne
26.12.2017

BMW X3: Testfahrt auf dem Mars


Tipps für die Umstellung
20.12.2017

Google startet "Mobile First"-Index: Das müssen Seitenbetreiber tun


Neue Kryptowährung MobileCoin
19.12.2017

Signal-Entwickler bringt die Bitcoin-Alternative


Luxemburgs Premierminister
16.12.2017

"Keine Besteuerung des Umsatzes grosser Internet-Firmen"


Neue Optionen
16.12.2017

Google AdWords: Targeting nach Telefonnummer und Postanschrift



Per Coinhive-Skript
16.12.2017

Webseitenbesucher für Crypto-Mining missbraucht


Virtuelle Wohnungsbesichtigung
12.12.2017

Airbnb arbeitet an VR- und AR-Lösungen


Zugangsdaten
12.12.2017

Schweizer Daten-Leak: Shop ist bekannt!


Kampagnen-Tipps
12.12.2017

11 Tipps für eine erfolgreiche Weihnachtskampagne auf Instagram


Zum 1. Januar
12.12.2017

Birkenstock beendet Zusammenarbeit mit Amazon