E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Algorithmus
12.01.2018

Facebook stuft Sichtbarkeit von Unternehmens-Posts herab


Maximum sinkt auf 30 Tage
11.01.2018

Amsterdam verschärft Regeln für Airbnb weiter


Amazon Publisher Services
10.01.2018

Amazon startet "Transparent Ad Marketplace" für Header Bidding


Bezahl-Services
09.01.2018

Google vereint seine Payment-Lösungen unter "Google Pay"


Sprachsteuerung
08.01.2018

Kampf der Giganten: Google Assistant versus Amazon Alexa



Führungswechsel
08.01.2018

Allen Krief wird Nachfolger von Malte Polzin als DeinDeal-CEO


Online-Handel
08.01.2018

Digitec und Galaxus steigern Umsatz um 19 Prozent


Start-up vorgestellt
06.01.2018

­Picnic.nl bringt Lebensmittel über feste Routen


Aktuelle Nutzerzahlen
05.01.2018

70 Millionen Bezahl-Abos bei Spotify


Ex-Uber Chef
05.01.2018

Kalanick will Uber-Aktien im Wert von 1,4 Milliarden abgeben