E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Werbetreibende
03.01.2018

Tracking-Methode: Nutzer-Verhalten per Autofill-Funktion verfolgen


Spezielles Entwickler-Team
02.01.2018

Facebook bietet Unternehmen Unterstützung für Werbelösungen


Konkurrenz für Google
02.01.2018

Amazon meldet Patent namens "AmazonTube" an


Beispiele
31.12.2017

Augmented Reality: Das Potenzial fürs Marketing


Jungunternehmen 2017
31.12.2017

E-Commerce-Szene: Das sind die Start-ups des Jahres



Neue "Recommended Posts"
29.12.2017

Empfehlungen in der Instagram Timeline


Vom Trend zum Standard
29.12.2017

Influencer Marketing: Erwachsen und doch unübersichtlich


Media-Markt
28.12.2017

Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist verstorben


Grosser Jahresrückblick
28.12.2017

So lief das Digital-Jahr 2017


Drahtlose Videoüberwachung
27.12.2017

Amazon schnappt sich Blink