E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Algorithmus
12.01.2018
Facebook stuft Sichtbarkeit von Unternehmens-Posts herab
Facebook stuft Beiträge von Marken und Unternehmen im User-Feed zurück. Die Nutzer sollen künftig wieder mehr Posts von Freunden und Familie zu sehen bekommen. Die Beiträge von Unternehmen sollen zudem danach priorisiert werden, "ob sie zu bedeutungsvollen Interaktionen ermutigen".
weiterlesen
Maximum sinkt auf 30 Tage
11.01.2018
Amsterdam verschärft Regeln für Airbnb weiter
Helpling, Uber oder Airbnb sind Beispiele der Sharing Economy, die neue Strukturen etabliert und alte Normen aushebelt. Dabei mangelt es jedoch nicht an Hürden, wie Airbnb aktuell in Amsterdam erfahren muss.
weiterlesen
Amazon Publisher Services
10.01.2018
Amazon startet "Transparent Ad Marketplace" für Header Bidding
Seit 2016 bietet Amazon eine eigene Header-Bidding-Lösung für Publisher an. Nun launcht das Unternehmen seinen "Transparent Ad Marketplace", mit dem sich alle Header-Bidding-Aktivitäten eines Angebots in einem Tool integrieren lassen.
weiterlesen
Bezahl-Services
09.01.2018
Google vereint seine Payment-Lösungen unter "Google Pay"
Google fasst seine Payment-Dienste künftig unter "Google Pay" zusammen. Dazu gehören unter anderem die Bezahl-Angebote Android Pay sowie Google Wallet.
weiterlesen
Sprachsteuerung
08.01.2018
Kampf der Giganten: Google Assistant versus Amazon Alexa
Alexa, Google Assistant, Siri: Die Sprachassistenten grosser Techkonzerne wetteifern um die Gunst der Nutzer. Auf der Elektronikmesse CES ist vor allem Amazons Alexa erneut nahezu allgegenwärtig. Google hält aber voll dagegen.
weiterlesen
Führungswechsel
08.01.2018
Allen Krief wird Nachfolger von Malte Polzin als DeinDeal-CEO
Bei der DeinDeal AG kommt es zum Führungswechsel. Allen Krief, Mitbegründer von My-store.ch und Aktionär der DeinDeal AG, wird neuer CEO.
weiterlesen
Online-Handel
08.01.2018
Digitec und Galaxus steigern Umsatz um 19 Prozent
Der Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 861 Millionen Franken erzielt. Das entspricht einem Plus von 19 Prozent.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
06.01.2018
Picnic.nl bringt Lebensmittel über feste Routen
Das Prinzip "Milchmann" lässt das holländische Start-up Picnic wieder aufleben. Es liefert Lebensmittel auf festen Routen aus - mit selbst entwickelten Elektrolieferwagen.
weiterlesen
Aktuelle Nutzerzahlen
05.01.2018
70 Millionen Bezahl-Abos bei Spotify
Der Antrag für Spotifys Börsenzulassung soll ja bereits am Wochenende heimlich eingereicht worden sein. Nun macht der Streaming-Dienst schon mal gute PR und verbreitet seine aktuellen Nutzerzahlen.
weiterlesen
Ex-Uber Chef
05.01.2018
Kalanick will Uber-Aktien im Wert von 1,4 Milliarden abgeben
Ex-Uber-Chef Travis Kalanick soll Uber-Anteile im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar an den japanischen Softbank-Konzern und andere Investoren veräussern wollen.
weiterlesen