E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internet-Recht
05.04.2018

Influencer Marketing: Die rechtlichen Rahmenbedingungen


Für mehr Reichweite
05.04.2018

YouTube launcht neues Werbeformat "True View for Reach"


Umstellung
03.04.2018

Googles Mobile-First-Index: Die wichtigsten Fragen und Antworten


Kampf gegen Alibaba
03.04.2018

Walmart und JD.com erweitern Partnerschaft um Lebensmittel


Einkaufen via Sprachsteuerung
02.04.2018

Voice Commerce: O.K. Google, kauf Milch!



Schluss mit Partner Categories
29.03.2018

Facebook beendet Zusammenarbeit mit externen Data Providern


Begrenzung der Marktmacht
29.03.2018

Trump will Amazon in die Schranken weisen


Plattformökonomie
29.03.2018

So will Otto zum Marktplatz werden


Keine Anzeigenauslieferung
28.03.2018

Google schaltet inaktive AdWords-Konten ab


Aus zum Jahresende
28.03.2018

Warum Amazon sein B2B-Programm Vendor Express einstellt