E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Internet-Recht
05.04.2018
Influencer Marketing: Die rechtlichen Rahmenbedingungen
In der Rubrik "Die wichtigsten Urteile für Shop-Betreiber" fassen die Rechtsanwältinnen Dr. Julia Blind und Rebekka Stumpfrock Urteile aus dem Digitalbereich zusammen. Der aktuelle Beitrag beschäftigt sich mit Influencer Marketing und den rechtlichen Rahmenbedingungen.
weiterlesen
Für mehr Reichweite
05.04.2018
YouTube launcht neues Werbeformat "True View for Reach"
YouTube legt zwei bekannte Werbeformate zusammen und baut daraus das neue "True View for Reach". Dahinter stecken überspringbare True-View-Anzeigen, die keine Mindestlänge von 30 Sekunden mehr haben müssen. Sie sollen die Kampagnen-Reichweite erhöhen.
weiterlesen
Umstellung
03.04.2018
Googles Mobile-First-Index: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ende März war es soweit: Nach langer Testphase rollte Google seinen Mobile-First-Index offiziell aus und gibt damit nun in seiner Suche den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
weiterlesen
Kampf gegen Alibaba
03.04.2018
Walmart und JD.com erweitern Partnerschaft um Lebensmittel
Der US-Einzelhändler Walmart und der chinesische Online-Händler JD.com bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Künftig können Kunden frische Lebensmittel von Walmart über JD.com bestellen. Damit wollen beide im Wettbewerb gegen Alibaba besser bestehen können.
weiterlesen
Einkaufen via Sprachsteuerung
02.04.2018
Voice Commerce: O.K. Google, kauf Milch!
Sprachgesteuerte Assistenten von Amazon, Apple, Google und anderen erobern die Haushalte. Noch sind Shopping-Funktionen rar, doch das könnte sich bald ändern.
weiterlesen
Schluss mit Partner Categories
29.03.2018
Facebook beendet Zusammenarbeit mit externen Data Providern
Im Zuge des Cambridge Analytica Skandals will Facebook Ordnung bei seinem Datenumgang schaffen. Externe Daten-Provider sollen zum Anzeigen-Targeting nicht mehr eingesetzt werden.
weiterlesen
Begrenzung der Marktmacht
29.03.2018
Trump will Amazon in die Schranken weisen
Medienberichten zufolge will US-Präsident Donald Trump die Marktmacht von Amazon begrenzen. Trump sei "besessen von Amazon" und denke darüber nach, wie er dem Konzern wettbewerbsrechtlich beikommen könnte.
weiterlesen
Plattformökonomie
29.03.2018
So will Otto zum Marktplatz werden
Otto.de will sich vom Händler zum Marktplatz weiterentwickeln. Ein Baustein auf diesem Weg ist das neue Partner-Portal "Brand Connect".
weiterlesen
Keine Anzeigenauslieferung
28.03.2018
Google schaltet inaktive AdWords-Konten ab
Um AdWords schneller zu machen, will Google inaktive Konten deaktivieren. Davon sind Konten betroffen, über die 15 Monate lang keine Anzeigen ausgeliefert wurden.
weiterlesen
Aus zum Jahresende
28.03.2018
Warum Amazon sein B2B-Programm Vendor Express einstellt
Amazon stellt das B2B-Programm "Vendor Express" in Deutschland ein. Händler und Hersteller sollen bis Januar auf das "Seller Central"-Programm umsteigen.
weiterlesen