
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Einkaufen via Sprachsteuerung
02.04.2018
Voice Commerce: O.K. Google, kauf Milch!
Sprachgesteuerte Assistenten von Amazon, Apple, Google und anderen erobern die Haushalte. Noch sind Shopping-Funktionen rar, doch das könnte sich bald ändern.
weiterlesen
Schluss mit Partner Categories
29.03.2018
Facebook beendet Zusammenarbeit mit externen Data Providern
Im Zuge des Cambridge Analytica Skandals will Facebook Ordnung bei seinem Datenumgang schaffen. Externe Daten-Provider sollen zum Anzeigen-Targeting nicht mehr eingesetzt werden.
weiterlesen
Begrenzung der Marktmacht
29.03.2018
Trump will Amazon in die Schranken weisen
Medienberichten zufolge will US-Präsident Donald Trump die Marktmacht von Amazon begrenzen. Trump sei "besessen von Amazon" und denke darüber nach, wie er dem Konzern wettbewerbsrechtlich beikommen könnte.
weiterlesen
Plattformökonomie
29.03.2018
So will Otto zum Marktplatz werden
Otto.de will sich vom Händler zum Marktplatz weiterentwickeln. Ein Baustein auf diesem Weg ist das neue Partner-Portal "Brand Connect".
weiterlesen
Keine Anzeigenauslieferung
28.03.2018
Google schaltet inaktive AdWords-Konten ab
Um AdWords schneller zu machen, will Google inaktive Konten deaktivieren. Davon sind Konten betroffen, über die 15 Monate lang keine Anzeigen ausgeliefert wurden.
weiterlesen
Aus zum Jahresende
28.03.2018
Warum Amazon sein B2B-Programm Vendor Express einstellt
Amazon stellt das B2B-Programm "Vendor Express" in Deutschland ein. Händler und Hersteller sollen bis Januar auf das "Seller Central"-Programm umsteigen.
weiterlesen
Mobile Webseiten
27.03.2018
Google rollt Mobile-First-Index aus
Nach langer Testphase ist es nun so weit: Google rollt seinen Mobile-First-Index offiziell aus und gibt damit in seiner Suche nun den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang.
weiterlesen
Dennis Kallerhoff, Shopping24
27.03.2018
"Es ist sinnlos, dass sich Marketer um jedes Keyword kümmern"
Im Suchmaschinen-Marketing wird noch immer mehr Aufwand betrieben als nötig. Die Automatisierung von SEA-Prozessen schafft hier Abhilfe, erklärt Dennis Kallerhoff, Leiter Marketing Operations bei Shopping24.
weiterlesen
Aktualisierte Prognose
26.03.2018
Spotify strebt 200 Millionen User bis Ende des Jahres an
Spotify will mit seiner Nutzerschaft zum Ende dieses Jahres auf rund 200 Millionen wachsen. Trotz des User-Wachstums rechnet der Streaming-Dienst aber dennoch mit roten Zahlen.
weiterlesen
Online-Offensive
26.03.2018
H&M launcht auf Alibabas Marktplatz Tmall
Der schwedische Moderiese H&M startet auf dem chinesischen Online-Marktplatz Tmall einen eigenen Shop. Neben der Modemarke H&M ist auch H&M Home mit dabei. Der Fashion-Händler erhofft sich von der Präsenz unter anderem von Tmalls Netzwerk profitieren zu können.
weiterlesen