E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Irischer Spielwarenhändler
23.04.2018

Smyths Toys übernimmt Toys'R'Us in der DACH-Region


Monetarisierung mit Anleitungsvideos
23.04.2018

How-to-Videos auf Googles Smart Assistant


Neue Vertriebswege
22.04.2018

KMUs setzen zunehmend auf Online-Vertrieb


Online-Marktplatz
19.04.2018

Amazon verzeichnet weltweit 100 Millionen Prime-Mitglieder


Neues Anzeigenformat
19.04.2018

"Shop Now" mit Snapchat Lenses



Neues Werbeformat
18.04.2018

Google bringt Outstream-Video-Anzeigen für Mobile


Serie, Teil 2
16.04.2018

Affiliate Marketing für den Handel


ECC-Analyse
13.04.2018

Das sind Deutschlands beste Online Shops


Unterkunftsvermittler
13.04.2018

Paris klagt Airbnb und Wimdu an


Swisscom-Anteile
12.04.2018

Coop will den ganzen Siroop für sich