E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
d3con University
10.04.2018

Was die Blockchain der Online-Werbebranche bringt


Plattformökonomie
10.04.2018

Wie Apple und Co die Banken bedrohen


Visual Search, AMP, Google
10.04.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Betrügerische Online Shops
09.04.2018

Viele Hürden beim Kampf gegen Fake Shops im Internet


Kaufhof-Krise
08.04.2018

Galeria-Dementi: "Wir sind solide finanziert"



Finanzgericht Baden-Württemberg
06.04.2018

Mehrere Nutzer von eBay-Konto: Steuern zahlt der Konto-Inhaber


Internet-Recht
05.04.2018

Influencer Marketing: Die rechtlichen Rahmenbedingungen


Für mehr Reichweite
05.04.2018

YouTube launcht neues Werbeformat "True View for Reach"


Umstellung
03.04.2018

Googles Mobile-First-Index: Die wichtigsten Fragen und Antworten


Kampf gegen Alibaba
03.04.2018

Walmart und JD.com erweitern Partnerschaft um Lebensmittel