
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
d3con University
10.04.2018
Was die Blockchain der Online-Werbebranche bringt
Der erste Tag der d3con startet mit der praxisnahen "University", viel Sand und Sonne - und der Frage, ob denn die vom Bitcoin bekannte Blockchain-Technologie in der AdTech-Branche Anwendung finden kann.
weiterlesen
Plattformökonomie
10.04.2018
Wie Apple und Co die Banken bedrohen
Google, Apple, Facebook und Amazon wandeln sich vom Partner der Banken zu ihrem schärfsten Gegner - sie stellen die Existenzberechtigung der Geldinstitute infrage. Und zwingen sie zur Innovation.
weiterlesen
Visual Search, AMP, Google
10.04.2018
Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats
Regelmässig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für uns die heissesten SEO-Trends. Im April mit einem neuen Feature bei Google, dessen AMP-Projekt und dem Zauberwort "Visual Search".
weiterlesen
Betrügerische Online Shops
09.04.2018
Viele Hürden beim Kampf gegen Fake Shops im Internet
Für den Einzelhandel ist der Online-Handel ein Wachstumstreiber. Zum Problem werden hier aber zunehmend Fake Shops, also gefälschte Online Shops oder betrügerische Webseiten.
weiterlesen
Kaufhof-Krise
08.04.2018
Galeria-Dementi: "Wir sind solide finanziert"
Einem Medienbericht zufolge steht Galeria Kaufhof kurz vor der Insolvenz. Jetzt dementiert die Warenhauskette: Man sei solide finanziert und werde weiterhin investieren, sowohl in die Filialen als auch ins Online-Geschäft.
weiterlesen
Finanzgericht Baden-Württemberg
06.04.2018
Mehrere Nutzer von eBay-Konto: Steuern zahlt der Konto-Inhaber
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden: Umsätze aus Verkäufen über eBay sind jener Person zuzurechnen, die sich bei der Eröffnung des Kontos bei eBay einen (anonymen) Nutzernamen hat zuweisen lassen.
weiterlesen
Internet-Recht
05.04.2018
Influencer Marketing: Die rechtlichen Rahmenbedingungen
In der Rubrik "Die wichtigsten Urteile für Shop-Betreiber" fassen die Rechtsanwältinnen Dr. Julia Blind und Rebekka Stumpfrock Urteile aus dem Digitalbereich zusammen. Der aktuelle Beitrag beschäftigt sich mit Influencer Marketing und den rechtlichen Rahmenbedingungen.
weiterlesen
Für mehr Reichweite
05.04.2018
YouTube launcht neues Werbeformat "True View for Reach"
YouTube legt zwei bekannte Werbeformate zusammen und baut daraus das neue "True View for Reach". Dahinter stecken überspringbare True-View-Anzeigen, die keine Mindestlänge von 30 Sekunden mehr haben müssen. Sie sollen die Kampagnen-Reichweite erhöhen.
weiterlesen
Umstellung
03.04.2018
Googles Mobile-First-Index: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ende März war es soweit: Nach langer Testphase rollte Google seinen Mobile-First-Index offiziell aus und gibt damit nun in seiner Suche den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
weiterlesen
Kampf gegen Alibaba
03.04.2018
Walmart und JD.com erweitern Partnerschaft um Lebensmittel
Der US-Einzelhändler Walmart und der chinesische Online-Händler JD.com bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Künftig können Kunden frische Lebensmittel von Walmart über JD.com bestellen. Damit wollen beide im Wettbewerb gegen Alibaba besser bestehen können.
weiterlesen