E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Messenger App
05.05.2018

WhatsApp öffnet sich für Werbung


Angebot für Händler
02.05.2018

PayPal startet Business in a Box


Social Commerce
30.04.2018

Instagram Shopping: Anreiz zum Impulskauf


Logistik-Start-up
30.04.2018

Qool collect: Zentrale Abholstation für Bestellungen aller Art


Konkurrenz zum Fernsehen
30.04.2018

Anzeigen im YouTube TV Stream



Berliner Start-up
30.04.2018

Jodel: Wie die Studenten-App Werbekunden überzeugen will


Amazon-Gründer
26.04.2018

Jeff Bezos: "Ich bin sehr stolz auf unsere Arbeitsbedingungen"


Fahrdienst-Vermittler
25.04.2018

Schluss für Uber in Wien


Data based Marketing
25.04.2018

So funktioniert Facebooks Werbemechanismus


Entwicklung
23.04.2018

Amazon bastelt an Heim-Robotern