E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kassenloses Bezahlen
17.05.2018
Walmart stellt "Scan and Go"-Projekt ein
Walmart beendet den kassenlosen Bezahlservice "Scan and Go". Die Kunden hätten den Dienst zu wenig in Anspruch genommen, da das Prozedere zu umständlich gewesen sei. Mitbewerber Amazon weitet indes sein Konzept des kassenlosen Bezahlens mit Amazon Go weiter aus.
weiterlesen
Payment-Dienst
17.05.2018
Google Pay geht in Deutschland an den Start
Google Pay soll bald in Deutschland starten. In den vergangenen Tagen haben deutsche User beobachtet, dass die Anwendung von Google Pay bei ihnen auf dem Smartphone erscheint und im App Drawer sichtbar ist.
weiterlesen
Detektivarbeit
15.05.2018
Ungeprüfte Online-Bewertungen sind ein Problem
Hotels, Smartphones, Mixer, Handwerker, Restaurants: Im Netz gibt es wenig, was nicht bewertet wird. Mit der Einordnung, ob die jeweilige Rezension authentisch ist, wird der Verbraucher aber oft allein gelassen. Dann ist Detektivarbeit angesagt.
weiterlesen
E-Commerce-Studie
14.05.2018
Online-Shopper sorgen sich um Privatsphäre
Deutsche Online-Shopper sorgen sich beim Einkaufen im Internet um ihre Privatsphäre. Zudem stehen sie digitalen Sprachassistenten skeptisch gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung Unternehmensberatung Accenture.
weiterlesen
Bessere Usability
11.05.2018
A/B-Tests: Wie Webshops in 5 Schritten mehr Umsatz erzielen
A/B-Tests sind eine bevorzugte Massnahme, um den Webshop auf Herz und Nieren zu testen und Schwachstellen in der Navigation und bei der User Experience aufzudecken. Wir geben fünf Tipps, wie Shop-Betreiber ihre Website mit A/B-Tests frühjahrsfit machen.
weiterlesen
Keine Anzeigen mehr
09.05.2018
Amazon steigt bei Google Shopping aus
Amazon hat sich aus dem Anzeigengeschäft Google Shopping zurückgezogen. Seit Ende April hat der Marktplatz-Betreiber dort keine Ads mehr geschaltet. Dabei könnte es sich auch um eine neue Stufe im Machtkampf mit Google handeln.
weiterlesen
Datenschutzgrundverordnung
08.05.2018
Die DSGVO-Checkliste für den Webshop
Ab dem 25. Mai gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auch für Webshop-Betreiber bringt sie einige Neuerungen mit sich. Ob ihr Shop für die DSGVO gut gerüstet ist, können Händler anhand einer Checklist von Trusted Shops schnell überprüfen.
weiterlesen
Händlerprogramm
07.05.2018
Galaxus baut Sortiment im Online-Schuhhandel um 11’000 Modelle aus
Galaxus baut das Geschäft mit Mode aus. Soeben hat das Online-Warenhaus sein Schuhsortiment um 11’000 Modelle erweitert.
weiterlesen
Neue Version?
07.05.2018
Facebook plant eine Bezahlvariante
Facebook spielt mit dem Gedanken, eine Bezahlversion des sozialen Netzwerks ohne Werbung auf den Markt zu bringen. Um herauszufinden, wie gross das User-Interesse dafür ist, soll derzeit eine Marktforschung durchgeführt werden.
weiterlesen
EU-Hub
06.05.2018
Digitec Galaxus erleichtert Schweizern das EU-Shopping
Der Online-Einkauf im nahen Europa ist bei Digitec Galaxus künftig völlig schmerzfrei: Möglich macht dies eine eigens konzipierte Logistiklösung, die den grenzüberschreitenden Handel vollautomatisch innert 24 Stunden abwickelt.
weiterlesen