
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konkurrenz zum Fernsehen
30.04.2018
Anzeigen im YouTube TV Stream
Das lineare TV bekommt Konkurrenz in Sachen Werbeinventar: YouTube kündigt jetzt an, Werbeplätze in seinem Live TV-Angebot selbst zu monetarisieren.
weiterlesen
Berliner Start-up
30.04.2018
Jodel: Wie die Studenten-App Werbekunden überzeugen will
Jodel ist ein Phänomen. Die App wird primär von Studenten genutzt und hat das Potenzial, zu einem der erfolgreichsten deutschen sozialen Netzwerke zu werden. Das Schalten von Werbung soll nun auch das Problem der Monetarisierung lösen.
weiterlesen
Amazon-Gründer
26.04.2018
Jeff Bezos: "Ich bin sehr stolz auf unsere Arbeitsbedingungen"
Er ist der reichste Mann der Welt und seit Kurzem nun auch Träger des Axel Springer Awards: Der Verlag verlieh dem Amazon-Gründer Jeff Bezos die Auszeichnung als Würdigung für visionäres Unternehmertum in der Internetwirtschaft.
weiterlesen
Fahrdienst-Vermittler
25.04.2018
Schluss für Uber in Wien
Für Uber ist - zumindest vorübergehend - Schluss mit der Beförderung von Gästen in Wien. Das Handelsgericht in Wien hat per einstweiliger Verfügung beschlossen, dass Uber alle drei angebotenen Dienste einstellen muss.
weiterlesen
Data based Marketing
25.04.2018
So funktioniert Facebooks Werbemechanismus
Um gezielt Werbung schalten zu können, erhalten Werbekunden von Facebook einige Nutzerdaten. Doch welche Informationen genau sind das? Und wie lässt sich die Weitergabe unterbinden?
weiterlesen
Entwicklung
23.04.2018
Amazon bastelt an Heim-Robotern
Amazon entwickelt gerade an Robotern für den Haushalt. Prototypen der Heim-Roboter sollen sich "wie selbstfahrende Autos" eigenständig von Raum zu Raum bewegen können. Welche Aufgaben die Technik konkret erfüllen soll, ist aktuell aber noch unklar.
weiterlesen
Irischer Spielwarenhändler
23.04.2018
Smyths Toys übernimmt Toys'R'Us in der DACH-Region
Der irische Spielwarenhändler Smyths Toys wird alle Toys'R'Us-Filialen in der DACH-Region übernehmen. Damit baut der Einzelhändler sein Portfolio um 93 Märkte und vier Online Shops aus und wird zum grössten Spielwarenhändler in Europa.
weiterlesen
Monetarisierung mit Anleitungsvideos
23.04.2018
How-to-Videos auf Googles Smart Assistant
Demnächst könnte Googles Smart Assistant auch Tutorials geben: Google soll bereits mit Marken in Verhandlung stehen, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen über die Smart Home-Geräte zu verbreiten.
weiterlesen
Neue Vertriebswege
22.04.2018
KMUs setzen zunehmend auf Online-Vertrieb
Laut einer Studie der KfW setzen inzwischen immer mehr KMUs auf Online-Vertriebswege. Rund 90 Prozent des Online-Umsatzes würden dabei auf Transaktionen mit Geschäftskunden entfallen.
weiterlesen
Online-Marktplatz
19.04.2018
Amazon verzeichnet weltweit 100 Millionen Prime-Mitglieder
Amazon hat weltweit mehr als 100 Millionen Prime-Mitglieder. Und auch mit der sonstigen Entwicklung von Amazon ist Chef Jeff Bezos durchaus zufrieden. Das teilte er den Aktionären in seinem jährlichen Brief mit.
weiterlesen