E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konkurrenz zum Fernsehen
30.04.2018

Anzeigen im YouTube TV Stream


Berliner Start-up
30.04.2018

Jodel: Wie die Studenten-App Werbekunden überzeugen will


Amazon-Gründer
26.04.2018

Jeff Bezos: "Ich bin sehr stolz auf unsere Arbeitsbedingungen"


Fahrdienst-Vermittler
25.04.2018

Schluss für Uber in Wien


Data based Marketing
25.04.2018

So funktioniert Facebooks Werbemechanismus



Entwicklung
23.04.2018

Amazon bastelt an Heim-Robotern


Irischer Spielwarenhändler
23.04.2018

Smyths Toys übernimmt Toys'R'Us in der DACH-Region


Monetarisierung mit Anleitungsvideos
23.04.2018

How-to-Videos auf Googles Smart Assistant


Neue Vertriebswege
22.04.2018

KMUs setzen zunehmend auf Online-Vertrieb


Online-Marktplatz
19.04.2018

Amazon verzeichnet weltweit 100 Millionen Prime-Mitglieder