E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kampf im Online-Handel
29.05.2018
So können Händler erfolgreich gegen Amazon bestehen
Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, kommt an Amazon nicht vorbei. Dieser Ansicht sind viele Webshop-Betreiber. Wie man auch ohne den Marktplatz-Riesen erfolreich im Online-Handel agieren kann, erklärt Alexander Wesselmann von Quisma.
weiterlesen
Messenger Marketing
29.05.2018
Werbung auf WhatsApp: Was jetzt wichtig wird
Unternehmen begrüssen es, dass WhatsApp bald Werbung zulassen will. Denn die User sind jung und gebildet. Problem: Sie wollen eigentlich nicht gestört werden.
weiterlesen
Interview
28.05.2018
Wie L'Oréal mit E-Shops Kunden besser kennenlernen will
Bereits Mitte 2016 sagte der L’Oréal-Vorsitzende Jean-Paul Agon: "E-Commerce ist nicht die Kirsche auf der Torte. E-Commerce ist die Torte." Zwei Jahre später fragen wir bei Kai Schmidhuber, Chief Digital Director für L’Oréal Deutschland, nach, wie die Geschäfte so laufen.
weiterlesen
Anzeigen im mobilen Stream
28.05.2018
Google testet Werbung im News Feed
Google experimentiert mit der Ausspielung von Werbung in seinem News Feed. Die Anzeigen erscheinen aktuell bei einigen Nutzern im Stream der auf jedem Android-Smartphone vorinstallierten App.
weiterlesen
Suchmaschinenoptimierung
27.05.2018
Die wichtigsten Tool-Anbieter für SEO
Suchmaschinenoptimierung ist eine wichtige Aufgabe im digitalen Marketing. SEO-Tools erleichtern die Arbeit und ermöglichen es, den Erfolg zu messen.
weiterlesen
Werkzeug aus dem Netz
25.05.2018
Hornbachs Kampf gegen Amazon
Immer mehr Heimwerker kaufen ihr Werkzeug oder Bastelmaterial nicht mehr im Baumarkt, sondern ohne Beratung im Netz. Der Baumarktkonzern muss daher viel Geld in den Internethandel stecken. Denn im klassischen Handel halten sich die Deutschen zurück.
weiterlesen
Skippable Ads
22.05.2018
Facebook startet Werbeeinblendungen in Stories
Die Monetarisierung der gebündelten Foto- und Videoinhalte bei Facebook - kurz Stories genannt - beginnt. Das Netzwerk testet die Werbeeinblendungen nun in den ersten drei Märkten.
weiterlesen
Nielsen-Zahlen
21.05.2018
Die Top Advertiser im April 2018
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
Megadeal
18.05.2018
PayPal übernimmt iZettle für 2,2 Milliarden US-Dollar
Der Payment-Dienstleister PayPal ist dabei den schwedischen Mobil-Bezahldienst iZettle für satte 2,2 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Der Deal ist für PayPal die grösste Unternehmens-Übernahme in seiner Firmengeschichte.
weiterlesen
Werbeumsätze 2017
17.05.2018
Werbeumsätze steigen - Google profitiert am meisten
Die Werbeumsätze sind 2017 in Deutschland leicht gestiegen. Dabei ist die Verlagerung der Werbeausgaben unübersehbar. Viel ist unter anderem in Suchwortvermarktung geflossen - das Gros davon landete bei Google - und auch das Influencer-Marketing wird immer wichtiger.
weiterlesen