E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kampf im Online-Handel
29.05.2018

So können Händler erfolgreich gegen Amazon bestehen


Messenger Marketing
29.05.2018

Werbung auf WhatsApp: Was jetzt wichtig wird


Interview
28.05.2018

Wie L'Oréal mit E-Shops Kunden besser kennenlernen will


Anzeigen im mobilen Stream
28.05.2018

Google testet Werbung im News Feed


Suchmaschinenoptimierung
27.05.2018

Die wichtigsten Tool-Anbieter für SEO



Werkzeug aus dem Netz
25.05.2018

Hornbachs Kampf gegen Amazon


Skippable Ads
22.05.2018

Facebook startet Werbeeinblendungen in Stories


Nielsen-Zahlen
21.05.2018

Die Top Advertiser im April 2018


Megadeal
18.05.2018

PayPal übernimmt iZettle für 2,2 Milliarden US-Dollar


Werbeumsätze 2017
17.05.2018

Werbeumsätze steigen - Google profitiert am meisten