E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bessere Usability
11.05.2018

A/B-Tests: Wie Webshops in 5 Schritten mehr Umsatz erzielen


Keine Anzeigen mehr
09.05.2018

Amazon steigt bei Google Shopping aus


Datenschutzgrundverordnung
08.05.2018

Die DSGVO-Checkliste für den Webshop


Händlerprogramm
07.05.2018

Galaxus baut Sortiment im Online-Schuhhandel um 11’000 Modelle aus


Neue Version?
07.05.2018

Facebook plant eine Bezahlvariante



EU-Hub
06.05.2018

Digitec Galaxus erleichtert Schweizern das EU-Shopping


Messenger App
05.05.2018

WhatsApp öffnet sich für Werbung


Angebot für Händler
02.05.2018

PayPal startet Business in a Box


Social Commerce
30.04.2018

Instagram Shopping: Anreiz zum Impulskauf


Logistik-Start-up
30.04.2018

Qool collect: Zentrale Abholstation für Bestellungen aller Art