E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Suchmaschinenoptimierung
27.05.2018

Die wichtigsten Tool-Anbieter für SEO


Werkzeug aus dem Netz
25.05.2018

Hornbachs Kampf gegen Amazon


Skippable Ads
22.05.2018

Facebook startet Werbeeinblendungen in Stories


Nielsen-Zahlen
21.05.2018

Die Top Advertiser im April 2018


Megadeal
18.05.2018

PayPal übernimmt iZettle für 2,2 Milliarden US-Dollar



Werbeumsätze 2017
17.05.2018

Werbeumsätze steigen - Google profitiert am meisten


Kassenloses Bezahlen
17.05.2018

Walmart stellt "Scan and Go"-Projekt ein


Payment-Dienst
17.05.2018

Google Pay geht in Deutschland an den Start


Detektivarbeit
15.05.2018

Ungeprüfte Online-Bewertungen sind ein Problem


E-Commerce-Studie
14.05.2018

Online-Shopper sorgen sich um Privatsphäre