E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kantonspolizei Zürich
17.06.2018
Polizei warnt vor Online Betrugsfällen bei Postsendungen
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor betrügerischen Mails mit denen Cybergauner Login-Daten von Online-Shops klauen wollen. Mit diesen tätigen sie dann Bestellungen auf Kosten der Beklauten.
weiterlesen
Kooperation mit Mastercard
15.06.2018
Mobil bezahlen mit der Garmin-Smartwatch
Garmin Pay startet in Deutschland. Die digitale VIMpay Mastercard macht das Smartwatch-basierte Bezahlen unter anderem auf der vívoactive 3 möglich.
weiterlesen
Durch Feedback der User
14.06.2018
Facebook launcht Tool für bessere Werbung
Facebook bringt ein neues Tool an den Start, mit dem User ihr Feedback zu Produktanzeigen abgeben können. Somit sollen störende, betrügerische oder unpassende Ads nicht mehr ausgespielt werden.
weiterlesen
Neues Anzeigenformat
14.06.2018
LinkedIn launcht Carousel Ads
LinkedIn launcht Carousel Ads, die bis zu zehn klickbare Bilder enthalten können. Mit dem neuen Anzeigenformat sollen Marken künftig in dem Business Netzwerk ihre Geschichten greifbarer machen und beim User mehr Interaktion hervorrufen.
weiterlesen
Social Commerce
13.06.2018
Instagram Shopping jetzt auch in Stories möglich
Im März launchte Instagram seine Shopping-Funktion in organischen Beiträgen. Nun weitet das Foto-Netzwerk das Feature auf seine Stories aus. Aktuell können ausgewählte Unternehmen Instagram Shopping in den Stories testen.
weiterlesen
Neue Outlet-Marke
07.06.2018
H&M launcht Fashion-Plattform Afound am 14. Juni
Am 14. Juni soll der Web Shop von Afound, der neuen Retail-Marke von H&M, online gehen. Gleichzeitig öffnen auch die physischen Läden in Stockholm und Malmö ihre Pforten. Mit der neuen Fashion-Plattform und günstigen Preisen will es H&M aus der Online-Krise schaffen.
weiterlesen
Zahlungsmittel
04.06.2018
Schweizer setzen weiterhin auf Bargeld
In der Schweiz zahlt man nach wie vor noch am liebsten bar. Bezahl-Apps werden hingegen nur selten genutzt. Das zeigt die Zahlungsmittelumfrage der Schweizerischen Nationalbank.
weiterlesen
Betrug im Internet
04.06.2018
Fake Shops: So werden die Kunden bestohlen
Sie verwenden harmlos klingende Domains, betrügen ahnungslose Kunden und stehlen ihre Identität: Fake Shops. Jedes Jahr entstehen Millionenschäden - und die Dunkelziffer ist gewaltig.
weiterlesen
Zukunft der POS-Technik
01.06.2018
Mega-Store: Alibaba launcht mit Intersport vernetzten Laden
Alibabas Tochter Tmall hat in Peking (China) den ersten neuen Retail-Megastore für Intersport enthüllt - mit vielen informativen, unterhaltsamen und digitalen Tools.
weiterlesen
Kooperation mit Spotify und Co
30.05.2018
Google bringt Audio-Werbung in DoubleClick Bid Manager
Google nimmt Audio Ads in seinen DoubleClick Bid Manager auf. Mit dem neuen Format können Werbungtreibende ihre Nutzer mit Audio-Anzeigen über Podcasts und Musikdienste wie Spotify und Google Play Music programmatisch erreichen.
weiterlesen