
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Haustierbedarf
17.03.2018
Tierfutter im Netz: Qualität als Strategie
Zubehör für Haustiere ist ein Milliardenmarkt, den grosse Online Player geschickt besetzen. Aber auch kleine Nischenshops nutzen ihre Chancen und setzen auf eine anspruchsvolle Kundschaft.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
17.03.2018
Die Top Advertiser im Februar 2018
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für uns monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben.
weiterlesen
AdWords Feature
15.03.2018
Google bringt "Custom Intent Audiences" für YouTube
Ende 2017 gingen in Googles Display-Netzwerk die "Custom Intent Audiences" live. Jetzt erweitert Google das AdWords Feature auf YouTube. Es soll dort vor allem in Verbindung mit dem Format "TrueView for Action Ads" seine Wirkung entfalten.
weiterlesen
Insolventer Spielwarenhändler
15.03.2018
Toys'R'Us schliesst alle Läden in den USA und Grossbritannien
Toys'R'Us wird in den kommenden Monaten sowohl alle 735 stationären Geschäfte in den USA, als auch die 100 Läden in Grossbritannien schliessen. Insgesamt verlieren fast 36.000 Mitarbeiter ihre Anstellung.
weiterlesen
Stärkerer Fokus auf Unternehmen
14.03.2018
Pinterest bringt Pincodes nach Deutschland
Pinterest setzt verstärkt auf die Verbindung von Online und Offline und bringt seine Pincodes nach Deutschland. Mit ihnen können Unternehmen Nutzer von physischen Produkten zu ihren Inhalten bei der Fotoplattform lotsen.
weiterlesen
Neue Werberichtlinien
14.03.2018
Google verbietet Ads für Kryptowährungen
Nach Facebook nun auch Google: Der Internet-Riese hat neue Werberichtlinien verkündet, die unter anderem Ads für Krypowährungen untersagen. Die Gefahren für User, die solche Anzeigen zu sehen bekämen, seien zu gross.
weiterlesen
"Bad Ads Report"
14.03.2018
So viele Werbeanzeigen blockierte Google 2017
"Bad Ads", also unzulässige Werbepraktiken, machen Google jedes Jahr zu schaffen. Wie das Unternehmen 2017 versucht hat, sein Werbenetzwerk frei von Malware und Spam zu halten, zeigt der "Trust and Safety in Ads Report".
weiterlesen
Neues Feature "Line-In"
13.03.2018
Spotify bereinigt Daten mit Hilfe seiner Nutzer
Spotify hat ein neues Feature gelauncht, mit dem Nutzer Metadaten zu Titeln und Künstlern komplettieren beziehungsweise verbessern können. Der Streaming-Anbieter will so seine Datenbasis optimieren und verspricht sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil.
weiterlesen
Migros-App
12.03.2018
TWINT und PostFinance Card als neue Zahlungsmittel in Migros-App integriert
Ab sofort wird das Zahlen mit dem Smartphone in der Migros noch einfacher. Neben allen gängigen Kreditkarten und der direkten Bezahlung über das Migros-Bank-Konto können neu auch TWINT und die PostFinance Card als Zahlungsmittel in der Migros App hinterlegt werden.
weiterlesen
Von Mikrochips zu Pommes Chips und Bier
12.03.2018
BRACK.CH steigt nun auch in den Lebensmittelhandel ein
BRACK.CH liefert neu auch haltbare Lebensmittel. Seit heute ergänzen über Tausend Grundnahrungsmittel, Snacks und Getränke das BRACK.CH-Sortiment. Das Angebot soll laufend ausgebaut werden.
weiterlesen