E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Webseiten
27.03.2018
Google rollt Mobile-First-Index aus
Nach langer Testphase ist es nun so weit: Google rollt seinen Mobile-First-Index offiziell aus und gibt damit in seiner Suche nun den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang.
weiterlesen
Dennis Kallerhoff, Shopping24
27.03.2018
"Es ist sinnlos, dass sich Marketer um jedes Keyword kümmern"
Im Suchmaschinen-Marketing wird noch immer mehr Aufwand betrieben als nötig. Die Automatisierung von SEA-Prozessen schafft hier Abhilfe, erklärt Dennis Kallerhoff, Leiter Marketing Operations bei Shopping24.
weiterlesen
Aktualisierte Prognose
26.03.2018
Spotify strebt 200 Millionen User bis Ende des Jahres an
Spotify will mit seiner Nutzerschaft zum Ende dieses Jahres auf rund 200 Millionen wachsen. Trotz des User-Wachstums rechnet der Streaming-Dienst aber dennoch mit roten Zahlen.
weiterlesen
Online-Offensive
26.03.2018
H&M launcht auf Alibabas Marktplatz Tmall
Der schwedische Moderiese H&M startet auf dem chinesischen Online-Marktplatz Tmall einen eigenen Shop. Neben der Modemarke H&M ist auch H&M Home mit dabei. Der Fashion-Händler erhofft sich von der Präsenz unter anderem von Tmalls Netzwerk profitieren zu können.
weiterlesen
Plattform für Google Assistant
26.03.2018
Google bringt "Transactions on Google" nach Deutschland
Google bringt seine "Transactions on Google" nach Deutschland. Mit der Plattform können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen über Google Assistant anbieten. Zu den hiesigen Launchpartnern gehören FlixBus oder car2go.
weiterlesen
Netflix, Amazon Prime Video und Co
24.03.2018
Wie Werbung nun auch TV-Streaming-Portale erobern will
Streaming-Portale wie Netflix und Amazon Prime Video boomen. Werbemöglichkeiten gibt es dort bislang jedoch so gut wie keine. Das muss nicht immer so bleiben.
weiterlesen
Für mehr Überblick und Inspiration
23.03.2018
Digitaler Kleiderschrank: Zalando launcht Wardrobe-App
Zalando bringt mit Wardrobe eine App an den Start, mit der User Überblick über ihren eigenen Kleiderschrank erhalten. Zudem soll die Anwendung dabei helfen neue Outfits zu kreieren und ungeliebte Teile verkaufen zu können.
weiterlesen
Targeting nach definiertem Umkreis
23.03.2018
Snapchat erweitert Targeting-Optionen
Werbekunden bei Snapchat können ihre Ads auf der Basis von Geolocation-Daten nun auch spezifisch im Umkreis eines definierten geografischen Punkts ausliefern lassen. Ausserdem bringt die App ein Analytics-Tool für In-Store-Aktivitäten.
weiterlesen
Für Business-Profile
20.03.2018
Instagram Shopping startet in Deutschland
In den USA gibt es Instagram Shopping seit 2017. Ab sofort steht die Funktion nun auch in Deutschland Unternehmen mit Business-Profil zur Verfügung. Damit kann die komplette Customer Journey auf Instagram stattfinden - von der Inspiration bis zum Kauf.
weiterlesen
Übernahme der Filialen
20.03.2018
Amazon will Ladengeschäfte von Toys'R'Us in den USA
Amazon will offenbar die stationären Ladengeschäfte des insolventen Spielwarenhändlers Toys'R'Us in den USA übernehmen. Dabei hat der E-Commerce-Riese kein Interesse an der Übernahme der Marke, sondern lediglich am Ausbau seiner Präsenz im Offline-Handel.
weiterlesen