E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Webseiten
27.03.2018

Google rollt Mobile-First-Index aus


Dennis Kallerhoff, Shopping24
27.03.2018

"Es ist sinnlos, dass sich Marketer um jedes Keyword kümmern"


Aktualisierte Prognose
26.03.2018

Spotify strebt 200 Millionen User bis Ende des Jahres an


Online-Offensive
26.03.2018

H&M launcht auf Alibabas Marktplatz Tmall


Plattform für Google Assistant
26.03.2018

Google bringt "Transactions on Google" nach Deutschland



Netflix, Amazon Prime Video und Co
24.03.2018

Wie Werbung nun auch TV-Streaming-Portale erobern will


Für mehr Überblick und Inspiration
23.03.2018

Digitaler Kleiderschrank: Zalando launcht Wardrobe-App


Targeting nach definiertem Umkreis
23.03.2018

Snapchat erweitert Targeting-Optionen


Für Business-Profile
20.03.2018

Instagram Shopping startet in Deutschland


Übernahme der Filialen
20.03.2018

Amazon will Ladengeschäfte von Toys'R'Us in den USA