E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Hintergrund
10.03.2018

Das steckt hinter Zalandos Stellenabbau im Marketing


Marketplace Ads
09.03.2018

Facebook bringt Anzeigen für seinen Marktplatz


Innsbruck
08.03.2018

Elektrohändler Saturn eröffnet ersten kassenlosen Markt


"Digitaler Treffpunkt für Sport"
08.03.2018

SportScheck übernimmt Fitfox- und launcht Event-Buchungsplattform


Marketing-Automatisierung
08.03.2018

Zalando-Algorithmen ersetzen bis zu 250 Werbefachleute



Internet World Expo
08.03.2018

So nutzt eBay Künstliche Intelligenz und Virtual Reality


Zielgruppe Touristen
07.03.2018

Gezielte Facebook-Ads zur Reiseplanung


Bankenbranche
07.03.2018

Amazon will Portfolio um Girokonto erweitern


Shop-Award 2018
06.03.2018

Das sind Deutschlands beste Online Shops


Comparis-Umfrage
05.03.2018

Schweizer nutzen noch kaum Mobile Payment