
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Hintergrund
10.03.2018
Das steckt hinter Zalandos Stellenabbau im Marketing
Die Nachricht war nicht nur für die Mitarbeiter ein Schock: Zalando will im Marketing künftig verstärkt auf Algorithmen setzen und streicht daher in diesem Bereich 200 bis 250 Stellen. Der Umbau betrifft vier Bereiche.
weiterlesen
Marketplace Ads
09.03.2018
Facebook bringt Anzeigen für seinen Marktplatz
Mit neuen Werbemöglichkeiten in seinem Netzwerk dürfte Facebook vor allem Online-Händler erfreuen: Die Marketplace Ads erscheinen im Kleinanzeigenmarkt von Facebook.
weiterlesen
Innsbruck
08.03.2018
Elektrohändler Saturn eröffnet ersten kassenlosen Markt
Saturn testet im österreichischen Innsbruck seine erste kassenlose Filiale. Das Unternehmen will mit dem Pilotprojekt den stationären Handel besser mit dem Geschäft im Netz verbinden - das Konzept erinnert stark an Amazon Go.
weiterlesen
"Digitaler Treffpunkt für Sport"
08.03.2018
SportScheck übernimmt Fitfox- und launcht Event-Buchungsplattform
SportScheck will ein Ökosystem für Sport schaffen und übernimmt dazu den Trainings-Anbieter Fitfox zu hundert Prozent. Gemeinsam will man nun eine Buchungsplattform für eigene Sport-Events und die von Drittanbietern launchen.
weiterlesen
Marketing-Automatisierung
08.03.2018
Zalando-Algorithmen ersetzen bis zu 250 Werbefachleute
Bei Zalando übernehmen künftig verstärkt Algorithmen Marketing-Aufgaben. Daher streicht das Unternehmen in diesem Bereich 200 bis 250 Stellen.
weiterlesen
Internet World Expo
08.03.2018
So nutzt eBay Künstliche Intelligenz und Virtual Reality
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und das Internet der Dinge - das sind für eBay die Geschäftsfelder der Zukunft in Sachen E-Commerce. Auf der Internet World Expo erläuterte Denis Burger die Hintergründe.
weiterlesen
Zielgruppe Touristen
07.03.2018
Gezielte Facebook-Ads zur Reiseplanung
Facebook will Werbekunden ermöglichen, Nutzer schon im frühesten Stadium ihrer Reiseplanung zu erreichen. “Trip Consideration” ist eine neue Option für die dynamischen Facebook-Ads.
weiterlesen
Bankenbranche
07.03.2018
Amazon will Portfolio um Girokonto erweitern
Eine Kreditkarte gibt es schon vom grössten Online-Marktplatz, nun will Amazon offenbar auch ein Girokonto anbieten - und hat dabei vor allem junge Nutzer im Visier.
weiterlesen
Shop-Award 2018
06.03.2018
Das sind Deutschlands beste Online Shops
About You, Mediamarkt, Mymuesli und das Frankfurter Brett sind die besten Online Shops des Jahres 2018. Sie sicherten sich die heiss begehrten Trophäen des INTERNET WORLD Business Shop-Awards.
weiterlesen
Comparis-Umfrage
05.03.2018
Schweizer nutzen noch kaum Mobile Payment
Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen ja, Mobile Payment noch nicht. So lautet das Fazit einer Umfrage von Comparis.ch.
weiterlesen