E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Nach Facebook und Google
20.03.2018

Auch Twitter verbannt Anzeigen für ICOs und Kryptowährungen


Lebensmittel-Lieferdienst
19.03.2018

Picnic startet im April in Deutschland


Für Händler
19.03.2018

Google bringt neues Programm "Shopping Actions"


Meine Top-Kampagne
18.03.2018

Wenn Amazons Alexa verstummt


Online-Haustierbedarf
17.03.2018

Tierfutter im Netz: Qualität als Strategie



Nielsen-Auswertung
17.03.2018

Die Top Advertiser im Februar 2018


AdWords Feature
15.03.2018

Google bringt "Custom Intent Audiences" für YouTube


Insolventer Spielwarenhändler
15.03.2018

Toys'R'Us schliesst alle Läden in den USA und Grossbritannien


Stärkerer Fokus auf Unternehmen
14.03.2018

Pinterest bringt Pincodes nach Deutschland


Neue Werberichtlinien
14.03.2018

Google verbietet Ads für Kryptowährungen