
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Backlinks, Bing und Apps
05.03.2018
Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats
Regelmässig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für uns die heissesten SEO-Trends. Im März mit Backlinks, Google und Bing, das ein neues Feature auf den Markt bringt: die Multi-Perspektiven-Antwort.
weiterlesen
Amazon versus Google
05.03.2018
Keine Smart-Home-Produkte von Google Nest auf Amazon
Nachdem Google seine Video-Anwendung YouTube von allen Amazon-Geräten gelöscht hat, kontert der E-Commerce-Riese, indem er nun alle Smart-Home-Produkte von Googles Tochterfirma Nest von seinem Marktplatz verbannt.
weiterlesen
Cloud Computing
05.03.2018
Pizza-as-a-Service: Shop-Teile aus der Cloud
Cloud Computing hat sich durchgesetzt und so wandern immer mehr einzelne Bestandteile der E-Commerce-IT-Landschaft in die Wolke. Aus "Software as a Service" wird "Everything as a Service".
weiterlesen
Ortung im Supermarkt
03.03.2018
«Geofencing»: Wie Händler Smartphones für Werbung nutzen
Das Smartphone wird für den stationären Handel immer wichtiger. Unternehmen arbeiten an Methoden, das Gerät für Werbung im Geschäft nutzbar zu machen. Meist werten die Unternehmen die Daten anonymisiert aus - doch langfristig könnten sie andere Ziele haben.
weiterlesen
Landgericht München
02.03.2018
Amazon Dash Buttons in Deutschland rechtswidrig
Das Landgericht München hat entschieden, dass Amazon Dash Buttons gegen geltendes deutsches Recht verstossen, weil sie Nutzer vor der Bestellung nicht ausreichend über das Produkt sowie dessen Preis informieren. Geklagt hatte die Verbraucherschutzzentrale NRW.
weiterlesen
IPO
01.03.2018
Spotify reicht Antrag an der New Yorker Börse ein
Einer der spannendsten Tech-Börsengänge nimmt langsam Formen an: Spotify hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Laut Analysten könnte es die Firma mit zuletzt mehr als 70 Millionen zahlenden Abonnenten auf einen Börsenwert von rund 20 Milliarden US-Dollar bringen.
weiterlesen
Das vernetzte Zuhause
28.02.2018
Amazon launcht Smart Home Shop in Deutschland
Amazon launcht in Deutschland einen eigenen Marktplatz für Smart-Home-Produkte. Der gesonderte Bereich soll den Usern mehr Überblick über Produkte rund um das vernetzte Zuhause bieten. Auch alle Alexa-kompatiblen Geräte sind hier zu finden.
weiterlesen
Serie, Teil 1
26.02.2018
Googles Mobile First Index: Hintergründe und Folgen
Google testet den Mobile First Index: Künftig basiert das Ranking bei Google auf den mobilen Webseiten. Wie können sich Seitenbetreiber schon heute darauf vorbereiten?
weiterlesen
Für mehr Werbekunden
26.02.2018
Snapchat: Kostenlose Werbeplätze für kleine Start-ups
So bekommt man auch mehr Werbekunden: Snap lässt kleinere Start-ups kostenlos auf seiner Plattform werben. Gibt es dann später höhere Preise?
weiterlesen
Praxistipp
26.02.2018
Wozu dient Cookie Matching?
User hinterlassen auf verschiedenen Webseiten ihre digitalen Spuren. Diese unterschiedlichen Nutzer-IDs lassen sich zusammenführen und für eine bessere Ansprache verwenden.
weiterlesen