E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"Bad Ads Report"
14.03.2018
So viele Werbeanzeigen blockierte Google 2017
"Bad Ads", also unzulässige Werbepraktiken, machen Google jedes Jahr zu schaffen. Wie das Unternehmen 2017 versucht hat, sein Werbenetzwerk frei von Malware und Spam zu halten, zeigt der "Trust and Safety in Ads Report".
weiterlesen
Neues Feature "Line-In"
13.03.2018
Spotify bereinigt Daten mit Hilfe seiner Nutzer
Spotify hat ein neues Feature gelauncht, mit dem Nutzer Metadaten zu Titeln und Künstlern komplettieren beziehungsweise verbessern können. Der Streaming-Anbieter will so seine Datenbasis optimieren und verspricht sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil.
weiterlesen
Migros-App
12.03.2018
TWINT und PostFinance Card als neue Zahlungsmittel in Migros-App integriert
Ab sofort wird das Zahlen mit dem Smartphone in der Migros noch einfacher. Neben allen gängigen Kreditkarten und der direkten Bezahlung über das Migros-Bank-Konto können neu auch TWINT und die PostFinance Card als Zahlungsmittel in der Migros App hinterlegt werden.
weiterlesen
Von Mikrochips zu Pommes Chips und Bier
12.03.2018
BRACK.CH steigt nun auch in den Lebensmittelhandel ein
BRACK.CH liefert neu auch haltbare Lebensmittel. Seit heute ergänzen über Tausend Grundnahrungsmittel, Snacks und Getränke das BRACK.CH-Sortiment. Das Angebot soll laufend ausgebaut werden.
weiterlesen
Hintergrund
10.03.2018
Das steckt hinter Zalandos Stellenabbau im Marketing
Die Nachricht war nicht nur für die Mitarbeiter ein Schock: Zalando will im Marketing künftig verstärkt auf Algorithmen setzen und streicht daher in diesem Bereich 200 bis 250 Stellen. Der Umbau betrifft vier Bereiche.
weiterlesen
Marketplace Ads
09.03.2018
Facebook bringt Anzeigen für seinen Marktplatz
Mit neuen Werbemöglichkeiten in seinem Netzwerk dürfte Facebook vor allem Online-Händler erfreuen: Die Marketplace Ads erscheinen im Kleinanzeigenmarkt von Facebook.
weiterlesen
Innsbruck
08.03.2018
Elektrohändler Saturn eröffnet ersten kassenlosen Markt
Saturn testet im österreichischen Innsbruck seine erste kassenlose Filiale. Das Unternehmen will mit dem Pilotprojekt den stationären Handel besser mit dem Geschäft im Netz verbinden - das Konzept erinnert stark an Amazon Go.
weiterlesen
"Digitaler Treffpunkt für Sport"
08.03.2018
SportScheck übernimmt Fitfox- und launcht Event-Buchungsplattform
SportScheck will ein Ökosystem für Sport schaffen und übernimmt dazu den Trainings-Anbieter Fitfox zu hundert Prozent. Gemeinsam will man nun eine Buchungsplattform für eigene Sport-Events und die von Drittanbietern launchen.
weiterlesen
Marketing-Automatisierung
08.03.2018
Zalando-Algorithmen ersetzen bis zu 250 Werbefachleute
Bei Zalando übernehmen künftig verstärkt Algorithmen Marketing-Aufgaben. Daher streicht das Unternehmen in diesem Bereich 200 bis 250 Stellen.
weiterlesen
Internet World Expo
08.03.2018
So nutzt eBay Künstliche Intelligenz und Virtual Reality
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und das Internet der Dinge - das sind für eBay die Geschäftsfelder der Zukunft in Sachen E-Commerce. Auf der Internet World Expo erläuterte Denis Burger die Hintergründe.
weiterlesen