
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Unterkünfte-Vermittler
23.02.2018
Airbnb vermittelt bald Hotels und plant Bonusprogramm
Airbnb will bald auch Hotels und Luxusunterkünfte an seine Kunden vermitteln. Damit macht die Plattform etablierten Playern wie Expedia oder Booking immer mehr Konkurrenz. Zudem testet Airbnb ein Bonusprogramm für Vielbucher.
weiterlesen
Neues Anzeigenformat "Auto Ads"
23.02.2018
So beeinflusst KI künftig Google AdSense
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen die automatisierten Anzeigen bei Google AdSense in Zukunft noch mehr Umsatz machen: Die neuen Auto Ads finden die idealen Anzeigenplätze.
weiterlesen
Payment-Angebot
22.02.2018
Google Pay geht an den Start
Google hat mit dem Rollout seiner Payment-App "Google Pay" begonnen. Der Service vereint unter anderem die Bezahl-Angebote Android Pay sowie Google Wallet. Die neue App ist bereits der dritte Versuch von Google, einen Payment-Dienst zu etablieren.
weiterlesen
Werbeblocker
19.02.2018
Googles Chrome-Adblocker bereits vor dem Launch wirksam
Am vergangenen Donnerstag gab Google den neuen Chrome-Browser frei. Schon vor dem Launch hat der eingebaute Adblocker für unerwünschte Werbung Konsequenzen.
weiterlesen
Digitalisierung verschlafen?
16.02.2018
Hennes & Mauritz plant Online-Offensive
Hat H&M die Digitalisierung verschlafen? In jedem Fall will der Textilhändler mit einer Aufholjagd im Internet die Wende schaffen. Das ist auch dringend nötig. Das Unternehmen spürt den Druck von allen Seiten.
weiterlesen
Organische Reichweite
14.02.2018
Reichweitenmessung bei Facebook ändert sich
Die Messung der organischen Reichweite von Pages auf Facebook ändert sich. Die Anpassung der Metrik ist Teil eines Redesigns der Facebook Page Insights, mit dem das Netzwerk den Seitenadministratoren einen schnelleren Überblick über ihre Statistiken verschaffen will.
weiterlesen
Werbung in der Foto-App
14.02.2018
Snapchat öffnet Werbeschnittstelle für alle
Werben auf Snapchat wird einfacher: Die Foto-App öffnet ihre API jetzt für Marken, Agenturen, Developer. Kurz: Für alle, die ihre eigene Software entwickeln wollen, um ins automatisierte Kaufen und Targeting von Anzeigen auf Snapchat einzusteigen.
weiterlesen
Nach Skandal um "Logan Paul"
12.02.2018
YouTube verschärft Regeln gegen unpassende Inhalte
Die Affäre um den US-amerikanischen YouTube-Star Logan Paul veranlasst das Videoportal nun dazu, mit stärkeren Sanktionen unangemessene Inhalte zu bestrafen - etwa durch das Aussetzen von Werbung auf den anstössigen Kanälen.
weiterlesen
Zustellung in Eigenregie
12.02.2018
Amazon plant eigenen Paketlieferdienst
Amazon baut seinen Paketlieferservice weiter aus und stellt künftig mit "Shipping with Amazon" Pakete in Eigenregie zu. Der Service soll bald auch anderen Unternehmen zur Verfügung stehen. Das Konzept bringt die etablierten Player ins Schwitzen.
weiterlesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
12.02.2018
Produkttexte im Shop: Mit gelungenen Texten Kunden überzeugen
Aufgabe von Produkttexten für einen Online Shop ist es, die Artikel so darzustellen, dass Besucher zum Kauf motiviert werden. Doch wie gelingen gute Beschreibungen? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
weiterlesen