E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zielgruppe Touristen
07.03.2018

Gezielte Facebook-Ads zur Reiseplanung


Bankenbranche
07.03.2018

Amazon will Portfolio um Girokonto erweitern


Shop-Award 2018
06.03.2018

Das sind Deutschlands beste Online Shops


Comparis-Umfrage
05.03.2018

Schweizer nutzen noch kaum Mobile Payment


Backlinks, Bing und Apps
05.03.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats



Amazon versus Google
05.03.2018

Keine Smart-Home-Produkte von Google Nest auf Amazon


Cloud Computing
05.03.2018

Pizza-as-a-Service: Shop-Teile aus der Cloud


Ortung im Supermarkt
03.03.2018

«Geofencing»: Wie Händler Smartphones für Werbung nutzen


Landgericht München
02.03.2018

Amazon Dash Buttons in Deutschland rechtswidrig


IPO
01.03.2018

Spotify reicht Antrag an der New Yorker Börse ein