E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Zielgruppe Touristen
07.03.2018
Gezielte Facebook-Ads zur Reiseplanung
Facebook will Werbekunden ermöglichen, Nutzer schon im frühesten Stadium ihrer Reiseplanung zu erreichen. “Trip Consideration” ist eine neue Option für die dynamischen Facebook-Ads.
weiterlesen
Bankenbranche
07.03.2018
Amazon will Portfolio um Girokonto erweitern
Eine Kreditkarte gibt es schon vom grössten Online-Marktplatz, nun will Amazon offenbar auch ein Girokonto anbieten - und hat dabei vor allem junge Nutzer im Visier.
weiterlesen
Shop-Award 2018
06.03.2018
Das sind Deutschlands beste Online Shops
About You, Mediamarkt, Mymuesli und das Frankfurter Brett sind die besten Online Shops des Jahres 2018. Sie sicherten sich die heiss begehrten Trophäen des INTERNET WORLD Business Shop-Awards.
weiterlesen
Comparis-Umfrage
05.03.2018
Schweizer nutzen noch kaum Mobile Payment
Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen ja, Mobile Payment noch nicht. So lautet das Fazit einer Umfrage von Comparis.ch.
weiterlesen
Backlinks, Bing und Apps
05.03.2018
Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats
Regelmässig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für uns die heissesten SEO-Trends. Im März mit Backlinks, Google und Bing, das ein neues Feature auf den Markt bringt: die Multi-Perspektiven-Antwort.
weiterlesen
Amazon versus Google
05.03.2018
Keine Smart-Home-Produkte von Google Nest auf Amazon
Nachdem Google seine Video-Anwendung YouTube von allen Amazon-Geräten gelöscht hat, kontert der E-Commerce-Riese, indem er nun alle Smart-Home-Produkte von Googles Tochterfirma Nest von seinem Marktplatz verbannt.
weiterlesen
Cloud Computing
05.03.2018
Pizza-as-a-Service: Shop-Teile aus der Cloud
Cloud Computing hat sich durchgesetzt und so wandern immer mehr einzelne Bestandteile der E-Commerce-IT-Landschaft in die Wolke. Aus "Software as a Service" wird "Everything as a Service".
weiterlesen
Ortung im Supermarkt
03.03.2018
«Geofencing»: Wie Händler Smartphones für Werbung nutzen
Das Smartphone wird für den stationären Handel immer wichtiger. Unternehmen arbeiten an Methoden, das Gerät für Werbung im Geschäft nutzbar zu machen. Meist werten die Unternehmen die Daten anonymisiert aus - doch langfristig könnten sie andere Ziele haben.
weiterlesen
Landgericht München
02.03.2018
Amazon Dash Buttons in Deutschland rechtswidrig
Das Landgericht München hat entschieden, dass Amazon Dash Buttons gegen geltendes deutsches Recht verstossen, weil sie Nutzer vor der Bestellung nicht ausreichend über das Produkt sowie dessen Preis informieren. Geklagt hatte die Verbraucherschutzzentrale NRW.
weiterlesen
IPO
01.03.2018
Spotify reicht Antrag an der New Yorker Börse ein
Einer der spannendsten Tech-Börsengänge nimmt langsam Formen an: Spotify hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Laut Analysten könnte es die Firma mit zuletzt mehr als 70 Millionen zahlenden Abonnenten auf einen Börsenwert von rund 20 Milliarden US-Dollar bringen.
weiterlesen