E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Das vernetzte Zuhause
28.02.2018

Amazon launcht Smart Home Shop in Deutschland


Serie, Teil 1
26.02.2018

Googles Mobile First Index: Hintergründe und Folgen


Für mehr Werbekunden
26.02.2018

Snapchat: Kostenlose Werbeplätze für kleine Start-ups


Praxistipp
26.02.2018

Wozu dient Cookie Matching?


Unterkünfte-Vermittler
23.02.2018

Airbnb vermittelt bald Hotels und plant Bonusprogramm



Neues Anzeigenformat "Auto Ads"
23.02.2018

So beeinflusst KI künftig Google AdSense


Payment-Angebot
22.02.2018

Google Pay geht an den Start


Werbeblocker
19.02.2018

Googles Chrome-Adblocker bereits vor dem Launch wirksam


Digitalisierung verschlafen?
16.02.2018

Hennes & Mauritz plant Online-Offensive


Organische Reichweite
14.02.2018

Reichweitenmessung bei Facebook ändert sich