E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Grosse Pläne, grosse Probleme
30.01.2018

Uber: Vom Taxischreck zum Weltverbesserer?


Searchmetrics-Studie, Teil 2
29.01.2018

Die Search-Trends 2017 und ihr Einfluss auf die Visibility


Serie, Teil 1
29.01.2018

Cross Device Marketing: Den Nutzer in der Multi-Geräte-Realität erreichen


Neues Werbeformat
29.01.2018

Twitter öffnet "Moments" für Sponsoren


Viewability Benchmarks Q4 2017
29.01.2018

Sichtbarkeitsraten sinken wegen hohem Werbekaufkommen



Kampf gegen Amazon
29.01.2018

Rakuten und Walmart schliessen strategische Partnerschaft


Influencer Karl Ess
29.01.2018

"Wir hatten Monate, in denen wir über 500.000 Euro Umsatz gemacht haben"


Personalisierte Werbeanzeige
27.01.2018

Google: Nutzer können Reminder Ads ausschalten


Für Touristen aus China
25.01.2018

Six rüstet die Titlis Bergbahnen mit Alipay aus


Probleme mit Steuerbehörden
25.01.2018

Google rechnet AdSense-Einnahmen falsch ab