E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Werbung in der Foto-App
14.02.2018

Snapchat öffnet Werbeschnittstelle für alle


Nach Skandal um "Logan Paul"
12.02.2018

YouTube verschärft Regeln gegen unpassende Inhalte


Zustellung in Eigenregie
12.02.2018

Amazon plant eigenen Paketlieferdienst


Schritt-für-Schritt-Anleitung
12.02.2018

Produkttexte im Shop: Mit gelungenen Texten Kunden überzeugen


Zertifizierung für Ticket-Reseller
11.02.2018

Google verschärft AdWords-Regeln



Pop-up Store
08.02.2018

Onlinehändler BRACK.CH will die Zürcher Bahnhofstrasse aufmischen


Aufbau junger Unternehmen
06.02.2018

Otto Group investiert 85 Millionen Euro in eigene Start-ups


Digitaler Wohnungseinbruch
05.02.2018

Hacker knacken Amazon Key


Analysetool
05.02.2018

Google Search Console Beta: Die wichtigsten Funktionen


Sichtbarkeit
05.02.2018

Display Ads: Debatte um Viewability