E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Touristen aus China
25.01.2018

Six rüstet die Titlis Bergbahnen mit Alipay aus


Probleme mit Steuerbehörden
25.01.2018

Google rechnet AdSense-Einnahmen falsch ab


Mehr Text-Relevanz
23.01.2018

Instagram Stories im Text-Format?


4. Quartal
23.01.2018

Netflix: Nutzerzahlen und Erlöse stiegen mehr als erwartet


Searchmetrics-Studie, Teil 1
22.01.2018

Google 2017: Die Gewinner und Verlierer in Deutschland



Kassenloses Bezahlen
22.01.2018

Erster "Amazon Go" Supermarkt geht an den Start


Jeansmarke
22.01.2018

So setzte Zalando die Launch-Kampagne für G-Star um


Netcomm Suisse E-Commerce-Konferenz
20.01.2018

Baustelle E-Commerce Schweiz


Gegen Online-Werbebetrug
19.01.2018

Wie Ads.txt für mehr Transparenz sorgen soll


Konkurrenz für Amazon?
18.01.2018

Warum die Shopping App Wish immer mehr User gewinnt