
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Touristen aus China
25.01.2018
Six rüstet die Titlis Bergbahnen mit Alipay aus
Touristen aus Fernost können bei den Titlis Bergbahnen nun mit Alipay bezahlen. Six Payment Services hat die chinesische Bezahl-App in den Terminals der Titlisbahnen integriert.
weiterlesen
Probleme mit Steuerbehörden
25.01.2018
Google rechnet AdSense-Einnahmen falsch ab
Auch AdSense-Einnahmen müssen versteuert werden. Bei der Berechnung hat Google in den USA jetzt einen Fehler gemacht, der die AdSense-Nutzer steuerlich in die Bredouille bringen könnte.
weiterlesen
Mehr Text-Relevanz
23.01.2018
Instagram Stories im Text-Format?
Wörter sollen in Zukunft bei Instagram ein bisschen mehr Gewicht bekommen. Die Foto-App testet derzeit eine Art Stories-Feature für geschriebenen Text.
weiterlesen
4. Quartal
23.01.2018
Netflix: Nutzerzahlen und Erlöse stiegen mehr als erwartet
Im vierten Quartal kletterte der Gewinn von Netflix verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 66,7 Millionen auf 185,5 Millionen US-Dollar. Zudem gewann der Streaming-Dienst 8,3 Millionen neue Kunden hinzu. Damit wurde ein Rekordwert erreicht, der die eigenen Ziele übertraf.
weiterlesen
Searchmetrics-Studie, Teil 1
22.01.2018
Google 2017: Die Gewinner und Verlierer in Deutschland
Welche Webseiten haben im vergangenen Jahr im Google-Ranking am meisten zugelegt? Und wer musste deutlich an SEO-Sichtbarkeit einbüssen? Searchmetrics hat die grössten Gewinner und Verlierer 2017 ermittelt.
weiterlesen
Kassenloses Bezahlen
22.01.2018
Erster "Amazon Go" Supermarkt geht an den Start
Ende der Testphase: Amazon eröffnet seine erste "Amazon Go"-Filiale in Seattle. Dabei handelt es sich um einen Supermarkt, indem es keine Kassen gibt. Die Kunden bezahlen die Waren einfach mit der "Amazon Go App".
weiterlesen
Jeansmarke
22.01.2018
So setzte Zalando die Launch-Kampagne für G-Star um
Bei der Markteinführung der Jeans G-Star Raw Elwood X25 übernahm die Plattform Zalando eine zentrale Rolle. Die Kampagne wurde vom eigenen Vermarkter Zalando Media Solutions mit entwickelt.
weiterlesen
Netcomm Suisse E-Commerce-Konferenz
20.01.2018
Baustelle E-Commerce Schweiz
Der Branchenverband des Netcomm Suisse hat in Bern über die Zukunft des E-Commerce in der Schweiz diskutiert. EU, Amazon, Mehrwertsteuer und ungleich lange Spiesse machen dem Handel zu schaffen. Ständerat Beat Vonlanthen und Netcomms Generaldirektor Carlo Terreni sprachen sich für ein Gütesiegel für Schweizer Onlinehändler aus.
weiterlesen
Gegen Online-Werbebetrug
19.01.2018
Wie Ads.txt für mehr Transparenz sorgen soll
Ads.txt entwickelt sich für Publisher und Supply-Side-Plattformen zur Eintrittskarte, um am automatisierten Handel von digitalen Werbeanzeigen teilzunehmen.
weiterlesen
Konkurrenz für Amazon?
18.01.2018
Warum die Shopping App Wish immer mehr User gewinnt
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Shopping App Wish in den USA die höchsten Downloadzahlen und überholte sogar Spitzenreiter Amazon. Womit lockt die Anwendung ihre Nutzer und was unterscheidet sie von anderen?
weiterlesen