E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Blockchain-Lösung für Handel
18.01.2018

IBM und Maersk wollen die Logistik revolutionieren


Ab Juli 2018
18.01.2018

Google straft langsam ladende mobile Webseiten ab


Noch im Januar
16.01.2018

Amazon launcht Echo Spot in Deutschland


Bezahlvorgang
16.01.2018

Check-out-Prozess: So performen die 100 wichtigsten Online Shops


Tipps und Tricks
16.01.2018

Das sollten SEO-Agenturen beim Relaunch im Griff haben



Google, Bing, Yandex
15.01.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Höhere Preise, weniger Werbeplätze
15.01.2018

Neuer Facebook-Algorithmus: Das ändert sich für Advertiser


E-Commerce
13.01.2018

Globus-Sortiment nun via Galaxus erhältlich


Algorithmus
12.01.2018

Facebook stuft Sichtbarkeit von Unternehmens-Posts herab


Maximum sinkt auf 30 Tage
11.01.2018

Amsterdam verschärft Regeln für Airbnb weiter