
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google Pay und Apple Pay
04.09.2018
ricardo.ch neu ohne Einstellgebühren
ricardo.ch verzichtet neu komplett auf Einstellgebühren. Jetzt fallen erst bei einem erfolgreichen Verkauf Gebühren an, dabei wird eine einheitliche Erfolgsprovision von 9 Prozent des Verkaufspreises erhoben.
weiterlesen
Chinesischer Internetkonzern
04.09.2018
So entwickelt sich das chinesische Tencent-Imperium
Das chinesische Internetunternehmen Tencent hat sich schnell zu einem grossen Player der Digitalbranche entwickelt. In welchen Bereichen erzielt der Konzern heute den meisten Umsatz und wer zählt zu seinen grössten Mitbewerbern?
weiterlesen
Carsten Hendrich von Zalando
03.09.2018
"Die Bread&&Butter ist in erster Linie eine Marketing-Plattform"
Zalandos Fashion Event "Bread&&Butter" geht in die nächste Runde. Wir haben im Vorfeld mit Carsten Hendrich, VP Creative Lab bei Zalando, über die Vernetzung von On- und Offline sowie über das Thema Personalisierung auf der Bread&&Butter gesprochen.
weiterlesen
MediaMarktSaturn-Bündnis
31.08.2018
European Retail Alliance geht an den Start
Im Mai dieses Jahres gab MediaMarktSaturn ein Bündnis mit dem französischen CE-Händler Fnac Darty bekannt. Jetzt geht die "European Retail Alliance" (era) offiziell an den Start. Die Allianz soll das europäische Argument auf Amazon, Alibaba und Co sein.
weiterlesen
Nach Cringle
30.08.2018
Lendstar: Das nächste Payment Start-up ist insolvent
Selbst etablierten Häusern fällt der Einstieg in die neue Payment-Welt nicht leicht. Start-ups haben trotz des Hypes offenbar noch mehr zu kämpfen: Nach Cringle ist nun das nächste Bezahl-Unternehmen insolvent: Lendstar.
weiterlesen
Stadt Zug
30.08.2018
Parkgebühr mit TWINT auf dem Smartphone bezahlen
In der Stadt Zug lässt sich bald via TWINT App die Parkgebühr bezahlen. Parkierende benötigen nichts ausser TWINT und haben innert wenigen Sekunden bezahlt.
weiterlesen
Audio-Werbung
29.08.2018
Mehr Personalisierung für Ads bei Pandora
Pandora hat sich drei neue Möglichkeiten zur Umsetzung von Audio-Ads ausgedacht. Neben kürzeren Anzeigen sollen den Advertisern ausserdem neue Personalisierungsformate zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen
Für die Qualität von Anzeigen
29.08.2018
Google launcht "Ad Strenght"-Indikator
Google führt einen neuen Indikator ein. Der Wert "Ad Strenght" - "Anzeigenstärke" - soll Werbern sagen, wie relevant und qualitativ hochwertig ihre Responsive Search-Anzeigen sind. In den kommenden Monaten soll ein Indikator auch für Display Ads ausgerollt werden.
weiterlesen
Verbraucherzentrale NRW
29.08.2018
Wish: Der Unmut der Shopper nimmt zu
In der Shopping App Wish können User Produkte zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen erwerben. Welchen Preis sie aber tatsächlich für die Waren zahlen müssen, zeigt nun die Verbraucherzentrale NRW.
weiterlesen
Der neue Liebling der Advertiser
28.08.2018
Instagram: Vom Nischennetzwerk zur relevanten Werbeplattfom
Instagram hat sich innerhalb weniger Jahre vom Nischennetzwerk zur relevanten Werbeplattform entwickelt. Jetzt greift der Online-Dienst sogar Facebook und YouTube an.
weiterlesen