E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Google Pay und Apple Pay
04.09.2018

ricardo.ch neu ohne Einstellgebühren


Chinesischer Internetkonzern
04.09.2018

So entwickelt sich das chinesische Tencent-Imperium


Carsten Hendrich von Zalando
03.09.2018

"Die Bread&&Butter ist in erster Linie eine Marketing-Plattform"


MediaMarktSaturn-Bündnis
31.08.2018

European Retail Alliance geht an den Start


Nach Cringle
30.08.2018

Lendstar: Das nächste Payment Start-up ist insolvent



Stadt Zug
30.08.2018

Parkgebühr mit TWINT auf dem Smartphone bezahlen


Audio-Werbung
29.08.2018

Mehr Personalisierung für Ads bei Pandora


Für die Qualität von Anzeigen
29.08.2018

Google launcht "Ad Strenght"-Indikator


Verbraucherzentrale NRW
29.08.2018

Wish: Der Unmut der Shopper nimmt zu


Der neue Liebling der Advertiser
28.08.2018

Instagram: Vom Nischennetzwerk zur relevanten Werbeplattfom