E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mobile Payment
27.11.2018

Apple Pay startet noch diese Woche in Deutschland


Vertriebskanal für Online-Händler
27.11.2018

5 Tipps zum Verkauf bei Google Shopping


Über den Viral-Hit hinaus
27.11.2018

So platzieren sich Marken erfolgreich auf YouTube


Vertikal-Videos
26.11.2018

Snapchat startet TV-Format "Shows" in Deutschland


Google und ein SEO-Wettbewerb
26.11.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats



PCtipp Kaufempfehlungen
23.11.2018

Schweizer Black Friday Schnäppchen unter der Lupe


Pre-Roll-Werbeblock
22.11.2018

YouTube bringt Werbespots im Doppelpack


Schwere Datenpanne
22.11.2018

Amazon veröffentlicht versehentlich E-Mail-Adressen auf eigener Homepage


Schnäppchentage ohne Ende
21.11.2018

Phänomen Black Friday: Was hat es damit auf sich?


Bewegung im Lottomarkt
19.11.2018

Online-Anbieter Tipp24 übernimmt Lotto24