E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
50.000 neue Jobs
07.11.2018

Amazon will zwei weitere Headquarter eröffnen


Neues Werbeformat
05.11.2018

Facebook ändert Bildformat für "Link Ads"


Software-Roboter
05.11.2018

5 Bots, die den E-Commerce verändern


Neue Lieferoption
05.11.2018

"Amazon Day": Prime User können Liefertag bestimmen


Praxistest
05.11.2018

So personalisieren die grössten deutschen Mode-Shops



eBay, Rebuy und Co.
05.11.2018

Re-Commerce: Der Trend mit Second-Hand-Ware


Quartalszahlen
05.11.2018

Spotify erwirtschaftet erstmals Gewinn


Praxistipp
05.11.2018

So wird die Re-Engagement-Kampagne erfolgreich


Ads in den Stories
05.11.2018

Instagram testet neues Promote Feature


Foto-Dienst
04.11.2018

Flickr begrenzt Gratis-Speicherplatz auf 1000 Bilder