E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Angebote
19.11.2018

SBB-Angebote und Elektronik in der Black-Friday-Week bei Interdiscount


Shopping mit bewegten Bildern
19.11.2018

Instagram bringt 3 neue Shopping-Updates


Shoppping Events
17.11.2018

Black Friday, Cyber Monday und Co. stehen in den Startlöchern


Künstliche Intelligenz
15.11.2018

eBay bringt mobile Bildersuche nach Deutschland


Wegen Apple Pay und Samsung Pay
15.11.2018

Weko: Razzia bei Schweizer Banken



Test Pilot
13.11.2018

Mozilla testet E-Mail-Tabs und Price Tracking in Firefox


Shopping Event
12.11.2018

Singles Day knackt erneut alle Rekorde


Bis zum 27. November
09.11.2018

#HomeOfChristmas: Amazon testet stationären Laden in Berlin


Search Advertising
08.11.2018

Last Minute: SEA-Tipps für die Weihnachtszeit


Annäherung an Twint
08.11.2018

Postfinance plant neues Feature für die hauseigene App