E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
AppsFlyer Performance Index
08.11.2018
Vermarktung von Shopping Apps: Google holt auf
Wie bekomme ich für meine App mehr Installationen? Das ist für alle App-Anbieter die Gretchen- Frage. AppsFlyer hat untersucht, welche Werbenetzwerke für Shopping Apps entscheidend sind.
weiterlesen
Coalition for Better Ads
07.11.2018
Google verschärft Werbeblocker in Chrome 71
Google will Chrome 71 mit weiter verschärften Werberegeln an den Start bringen. Sobald nur eine einzige Anzeige einer Webseite nicht den Standards der Coalition for Better Ads entspricht, werden sämtliche Einblendungen der Page blockiert.
weiterlesen
Quartalszahlen
07.11.2018
Xing profitiert weiter vom Fachkräftemangel
Xing wächst weiter - vor allem aufgrund der grossen Nachfrage nach Fachkräften. Grösster Umsatztreiber war der Geschäftsbereich für Unternehmenskunden.
weiterlesen
EU-Finanzminister
07.11.2018
Digitalsteuer: Kompromiss in Aussicht
Müssen Digitalriesen wie Google und Facebook in Europa höher besteuert werden? Im Dezember soll eine Entscheidung getroffen werden, gaben die EU-Finanzminister bekannt. Gegenwind gibt es indes aus Irland.
weiterlesen
50.000 neue Jobs
07.11.2018
Amazon will zwei weitere Headquarter eröffnen
Amazon expandiert - und will in gleich zwei Städten neue Headquarter eröffnen. Ursprünglich war nur von einem neuen Hauptsitz die Rede. So würden nun statt 50.000 Jobs in einer Stadt je 25.000 in zweien entstehen.
weiterlesen
Neues Werbeformat
05.11.2018
Facebook ändert Bildformat für "Link Ads"
Werbeanzeigen auf Facebook, die über einen Link automatisch Bilder einfügen, bekommen jetzt mehr Platz, um Aufmerksamkeit zu erregen: Facebook ändert die Grösse vom 1:91 auf das 1:1 Format.
weiterlesen
Software-Roboter
05.11.2018
5 Bots, die den E-Commerce verändern
Egal ob im Marketing oder im E-Commerce: Bots kommen schon seit einiger Zeit zum Einsatz. Nicht immer aber sind sie hilfreich und bringen mehr Umsatz. Der BVDW erklärt den Unterschied zwischen "guten" und "bösen" Bots.
weiterlesen
Neue Lieferoption
05.11.2018
"Amazon Day": Prime User können Liefertag bestimmen
Amazon testet in den USA eine neue Lieferoption. Mit "Amazon Day" können sich Prime-Nutzer alle bestellten Waren an einem Wunschtag in der Woche liefern lassen. So soll Verpackungsmaterial gespart und mehrmaliges Anfahren von Haushalten vermieden werden.
weiterlesen
Praxistest
05.11.2018
So personalisieren die grössten deutschen Mode-Shops
Wie gut funktioniert Personalisierung heute schon aus Kundensicht? Wir haben sieben der grössten deutschen Mode-Shops auf ihre persönliche Ansprache getestet. Das Ergebnis? Ernüchternd.
weiterlesen
eBay, Rebuy und Co.
05.11.2018
Re-Commerce: Der Trend mit Second-Hand-Ware
Flohmärkte, Kleiderbörsen und Co. kennen auch ältere Generationen. Doch selten gab es so viele Möglichkeiten wie heute, Gebrauchtwaren loszuwerden - vor allem im Internet.
weiterlesen