E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Expansion
04.11.2018

Galaxus startet in Deutschland mit grossen Ambitionen


Digital Marketing Breakfast feiert Premiere
03.11.2018

Wie man KI im Marketing nutzt


Mobile-Payment
01.11.2018

Twint partnert mit Migros, Nespresso und den SBB


Quartalszahlen
31.10.2018

Facebook bereitet sich auf Umbruch im Werbegeschäft vor


Logistik-Automatisierung
28.10.2018

Zalando testet Logistikroboter Toru in Erfurt



Instant Selling
24.10.2018

eBay launcht Service zum Verkauf von alten Smartphones


E-Commerce
23.10.2018

WEKO eröffnet Untersuchung gegen Stöckli wegen Verbot von Online-Handel


Neural Matching und Visual Search
23.10.2018

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats


Praxistipp
23.10.2018

So bekommen Händler bessere Daten-Feeds


Online-Supermärkte
22.10.2018

Feneberg stellt Freshfoods ein