E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Quartalszahlen
05.11.2018
Spotify erwirtschaftet erstmals Gewinn
Spotify hat zum ersten Mal in seiner Geschichte im vergangenen Quartal einen Gewinn erwirtschaftet. Allerdings nur dank einer Beteiligung am chinesischen Konkurrenten Tencent Music.
weiterlesen
Praxistipp
05.11.2018
So wird die Re-Engagement-Kampagne erfolgreich
Inaktive Empfänger zurückzugewinnen, ist wichtig für E-Mail-Marketer. Doch das ist angesichts der enormen Konkurrenz um die Gunst der Verbraucher nicht ganz einfach. Vier Tipps für den Erfolg der Re-Engagement-Kampagne.
weiterlesen
Ads in den Stories
05.11.2018
Instagram testet neues Promote Feature
Instagram will seinen Advertisern das Werben in den Instagram-Stories erleichtern. Derzeit wird dazu ein so genanntes Promote for Stories Feature getestet.
weiterlesen
Foto-Dienst
04.11.2018
Flickr begrenzt Gratis-Speicherplatz auf 1000 Bilder
Die ehemalige Yahoo-Tochter Flickr überarbeitet ihr Geschäftsmodell: Künftig sind Gratis-Konten auf 1000 Aufnahmen begrenzt. Zusätzlichen Speicher bietet die kostenpflichtige Version, die vor allem professionelle Fotografen ansprechen soll.
weiterlesen
Expansion
04.11.2018
Galaxus startet in Deutschland mit grossen Ambitionen
Galaxus ist mit seinem Onlineshop in Deutschland gestartet und steckt sich für die Zukunft ambitionierte Ziele.
weiterlesen
Digital Marketing Breakfast feiert Premiere
03.11.2018
Wie man KI im Marketing nutzt
KI im Marketing – Wie geht das? Darüber haben die Teilnehmer des ersten Meetups der Gruppe Digital Performance Marketing diskutiert. Rund ein Dutzend Gäste besuchten das Treffen in den Räumen des ICT-Branchenverbands swissICT.
weiterlesen
Mobile-Payment
01.11.2018
Twint partnert mit Migros, Nespresso und den SBB
Die Migros hat die Kassen in all ihren Supermärkten und fünf Fachmärkten mit QR-Codes von Twint ausgerüstet. Schon bald wollen auch die SBB und Nespresso die Lösung integrieren.
weiterlesen
Quartalszahlen
31.10.2018
Facebook bereitet sich auf Umbruch im Werbegeschäft vor
Facebook verliert in Europa Nutzer, weltweit gesehen geht das Wachstum des Online-Netzwerks aber weiter. Dem Werbegeschäft des Giganten jedoch steht ein Umbruch bevor, der die jahrelang auf Hochtouren laufende Geldmaschine des Online-Netzwerks abbremsen wird.
weiterlesen
Logistik-Automatisierung
28.10.2018
Zalando testet Logistikroboter Toru in Erfurt
In Zalandos Erfurter Logistikzentrum könnten zukünftig zwei Roboter die Mitarbeiter bei schwierigen Stow- und Pick-Aufgaben unterstützen. Carl-Friedrich zu Knyphausen, Head of Logistics Development bei Zalando, erklärt, wie das funktionieren soll.
weiterlesen
Instant Selling
24.10.2018
eBay launcht Service zum Verkauf von alten Smartphones
eBay startet den neuen Service "Instant Selling", mit dem User ihre alten Smartphones gegen Gutscheine eintauschen können. eBay will damit die Nutzer an seinen Marktplatz binden und sorgt zugleich dafür, dass das Geld den eigenen Händlern zufliesst.
weiterlesen