E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kundenansprache nach Mass
22.10.2018

Tools für die Shop-Personalisierung


Anpassung der Kampagnen
20.10.2018

YouTube optimiert das Werben auf Connected TVs


Geschäftsbericht
19.10.2018

dm verbucht zweistelliges Umsatzplus im E-Commerce


Expansion
19.10.2018

Galaxus bezieht in Hamburg den Deutschland-Hauptsitz


Online-Autokauf und Carsharing
17.10.2018

Alles digital: VW setzt auf Autoverkauf der Zukunft



Pinnwand-Shopping
17.10.2018

Produkt-Pins und Kaufempfehlungen bei Pinterest


"TrueView for action"-Anzeige
16.10.2018

YouTube: Neue Regeln bei der Abrechnung


Nielsen-Zahlen
15.10.2018

Die Top Advertiser im September 2018


15. Oktober 1998
15.10.2018

20 Jahre Amazon Deutschland


Mobile Payment
11.10.2018

PayPal kommt über Google Pay an die Ladenkasse