E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für Einkäufer
01.09.2023

B2B-Verkaufsaktion: Alibaba startet "Super September"


Nachhaltigkeit, Digitalgeschäft und Produktion
31.08.2023

Wie Lego an seiner langfristigen Zukunft schraubt


Chinesischer Billig-Marktplatz
31.08.2023

Temu: Zwischen Hype und Kritik


Bilanz
30.08.2023

Delivery Hero macht deutlich weniger Verlust


Standort in Grossenkneten
29.08.2023

Amazon hat neues Logistikzentrum im Kreis Oldenburg eröffnet



Privatverkäufe
29.08.2023

eBay forciert das persönliche Abholen von Waren


Testlauf im Ruhrgebiet
29.08.2023

Aldi Süd startet Lebensmittel-Lieferdienst


Interview mit Eva Schumacher von Bears with Benefits
28.08.2023

"Influencer-Marketing ist das neue Teleshopping"


Investment
28.08.2023

Shein und Sparc Group schliessen strategische Partnerschaft


Kostenloses Programm
26.08.2023

Fake-Shop-Detector: Künstliche Intelligenz gegen Betrugs-Websites