
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Pelikan Passion
07.09.2023
Pelikan launcht ersten Onlineshop für Premium-Produkte
Die Marke Pelikan dürfte bei den Meisten sofort Erinnerungen an die Schulzeit hervorrufen. Seine Premium-Produkte und limitierten Editionen verkauft der Hersteller von Bürobedarf jetzt auch online unter dem Label Pelikan Passion.
weiterlesen
Haftung für Anzeigen
07.09.2023
Händler wegen eBays Google-Shopping-Anzeige verurteilt: Was das bedeutet
Das OLG Rostock urteilte, dass eBay-VerkäuferInnen für Google-Shopping-Anzeigen haften, die eBay für ein Angebot schaltet. Was das bedeutet und worauf HändlerInnen achten müssen.
weiterlesen
Zukunft von Advertising
07.09.2023
Verkaufsfördernde Funktion der Werbung bleibt weiter zentral
Welche Funktion hat Werbung für Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft? Antworten darauf will eine aktuelle Umfrage der dmexco gefunden haben. Ein Kernergebnis: Die verkaufsfördernde Funktion der Werbung bleibt zentral.
weiterlesen
Kommentar
06.09.2023
Wie Temu geschickt negative Bewertungen vermeidet
Der chinesische Marktplatz Temu nutzt, wie alle anderen Anbieter auch, Rezensionen zur Absatzförderung. Aber anscheinend möchte Temu nur positive Rezensionen einsammeln, denn negative Rezensionen werden geschickt verhindert.
weiterlesen
Distributionszentrum in Hamm
06.09.2023
Verdreifachung der Lagerkapazitäten: Neuer Standort von Douglas und Arvato
Arvato und Douglas haben gemeinsam ihren neuen Standort in Hamm eröffnet. Insgesamt wurden mehr als 70 Millionen Euro in Automatisierungstechnologien investiert; Douglas verdreifacht mit dem neuen Zentrum die Lagerkapazitäten.
weiterlesen
Nach Insolvenz
05.09.2023
Zurück auf Wachstumskurs: Tupperware setzt auf neue Vertriebswege
Nachdem sich Tupperware mit seinen Kreditgebern geeinigt hat, will das Unternehmen nun mit der neu gewonnenen finanziellen Flexibilität seine Verkaufskanäle diversifizieren. Hier erwäge Tupperware den Schritt in den Einzelhandel.
weiterlesen
Expansionsstrategie
05.09.2023
Peloton und Sport-Tiedje schliessen strategische Partnerschaft
Das Peloton Bike, Bike+ und Tread gibt es künftig auch bei Sport Tiedje. Der Filialist und Online-Händler wird damit zum exklusive Vertriebspartner für Peloton-Fitnessgeräte in Deutschland.
weiterlesen
Einkaufen auf Pump
05.09.2023
Nutzung von "Buy Now - Pay Later"-Angeboten steigt rasant
"Buy Now - Pay Later": Einkaufen auf Pump ist beliebt. Zumeist werden Ratenkredite pünktlich zurückgezahlt. Vor allem jüngere Menschen nutzen nach Erkenntnissen der Schufa zunehmend die Möglichkeit, Einkäufe zum Beispiel im Online-Handel in Raten abzuzahlen.
weiterlesen
E-Food
02.09.2023
Rewe baut Logistiknetz für Lieferservice weiter aus
Rewe baut sein Netzwerk an Logistikstandorten für den Lebensmittel-Lieferservice aus und eröffnet ein grosses Fulfillment-Center in Leipzig. Neben den Filialen existieren damit jetzt 16 grosse Standorte für den Lieferservice.
weiterlesen
Optikerkette
02.09.2023
Sprung nach Nordamerika: Fielmanns Pläne nach E-Commerce-Übernahme
Fielmann hatte Anfang Juli die Übernahme von SVS Vision sowie des kanadischen Unternehmens Eyevious Style mit seiner E-Commerce-Plattform Befitting angekündigt und damit den Sprung nach Nordamerika. Nach Abschluss der Akquisition soll der Aussenumsatz 2023 steigen.
weiterlesen