E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Pelikan Passion
07.09.2023

Pelikan launcht ersten Onlineshop für Premium-Produkte


Haftung für Anzeigen
07.09.2023

Händler wegen eBays Google-Shopping-Anzeige verurteilt: Was das bedeutet


Zukunft von Advertising
07.09.2023

Verkaufsfördernde Funktion der Werbung bleibt weiter zentral


Kommentar
06.09.2023

Wie Temu geschickt negative Bewertungen vermeidet


Distributionszentrum in Hamm
06.09.2023

Verdreifachung der Lagerkapazitäten: Neuer Standort von Douglas und Arvato



Nach Insolvenz
05.09.2023

Zurück auf Wachstumskurs: Tupperware setzt auf neue Vertriebswege


Expansionsstrategie
05.09.2023

Peloton und Sport-Tiedje schliessen strategische Partnerschaft


Einkaufen auf Pump
05.09.2023

Nutzung von "Buy Now - Pay Later"-Angeboten steigt rasant


E-Food
02.09.2023

Rewe baut Logistiknetz für Lieferservice weiter aus


Optikerkette
02.09.2023

Sprung nach Nordamerika: Fielmanns Pläne nach E-Commerce-Übernahme